Wissenswertes und Verkostung während einer kulinarischen Radtour durch die vier Stadtteile
Lokale Händler vor Ort zu stärken, um die Vielfalt an Gastronomie und Einzelhandel für eine lebendige und lebenswerte Kommune zu erhalten, ist ein wesentliches Ziel der städtischen Wirtschaftsförderung. Deshalb beteiligte sich Maintals Wirtschaftsförderin Anke Prätzas erneut an der Initiative „Heimat-Shoppen“ der Industrie- und Handelskammer – in diesem Jahr erneut mit einer kulinarischen Radtour.
Die Teilnehmer*innen erkundeten die vier Stadtteile mit dem Fahrrad und machten dabei an verschiedenen Genuss-Stationen Halt, die für ihre lokalen Spezialitäten bekannt sind. Die Tour begann in der Pizzeria Calimero in Hochstadt. Hier konnten sich die Teilnehmenden mit köstlicher Pizza für die bevorstehende Radtour stärken. Neben Pizza bietet der Gastronom auch Pasta und Salate im Lieferservice an.
Weiter ging es zum „Wein und Whisky Shop“ in Wachenbuchen, einer beliebten Adresse für Kenner edler Tropfen. Die Teilnehmer*innen konnten verschiedene Weine und Delikatessen verkosten und sich über die Vielfalt der regionalen und internationalen Angebote informieren.
In Bischofsheim wartete das griechische Restaurant „Greek Taverna“ auf die Radler*innen. Die neue Gaststätte in der Schäfergasse 6 bietet traditionelle griechische Küche im modernen Ambiente an. Hier konnten die Teilnehmer*innen griechische Spezialitäten probieren, bevor es weiterging.
Der nächste und letzte Halt führte nach Dörnigheim zur Außengastronomie „La Main“ direkt am Mainufer. Hier konnten die Teilnehmer*innen in entspannter Atmosphäre mit Live-Musik die Radtour ausklingen lassen.
Die kulinarische Radtour vermittelte nicht nur einen Eindruck von der Vielfalt der gastronomischen Betriebe in Maintal, sondern setzte auch ein wichtiges Signal zur Stärkung der örtlichen Gastronomie. „Solche Veranstaltungen fördern die Sichtbarkeit der lokalen Betriebe und tragen dazu bei, dass sowohl die Einwohner*innen als auch Besucher*innen von außerhalb die Besonderheiten und das Angebot der Stadt schätzen lernen“, ist Wirtschaftsförderin Anke Prätzas überzeugt.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1197283.html
Kulinarische Radtour 2025
© Stadt Maintal
Kulinarische Radtour 2025
Mit der kulinarischen Radtour erkundeten die Teilnehmer*innen die vier Stadtteile mit dem Fahrrad und machten dabei an verschiedenen Genuss-Stationen Halt.
Quelle: Redaktion MKK Echo