Wie fing es an? Wie geht es weiter? Die seit 35 Jahren währende Städtepartnerschaft zwischen Gehren und Nidderau steht im Mittelpunkt der Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ab 11.30 Uhr in der Nidderhalle Eichen dabei zu sein, wenn der Blick zurück geht auf die Ereignisse im Jahr 1990. Zeitzeugen der Grenzöffnung und der Entstehung der Städtepartnerschaft werden in einer Gesprächsrunde ein großes Stück Geschichte Revue passieren lassen und ihre eigenen kleinen Geschichten dazu erzählen. Bekannte Persönlichkeiten aus Nidderau und Gehren haben für die Gesprächsrunde bereits zugesagt. Aufgelockert wird die Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen. Besonderes Highlight ist eine kleine Ausstellung von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr von restaurierten Trabis vor dem Eingang der Nidderhalle. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Für die Gäste aus Thüringen stehen um 15 Uhr die Besichtigung des Pfaffenhofs mit geschichtlichem Hintergrund und anschließend eine kleine Runde auf dem Erbstädter Geschichtsweg mit Helmut Gockert vom Geschichtsverein Erbstadt auf dem Programm. Für das Programm zum Tag der Deutschen Einheit zeichnen sich die Stadt Nidderau in Zusammenarbeit mit der Vereinsgemeinschaft, dem Ortsbeirat, dem Obst- und Gartenbauverein und dem Geschichtsverein Erbstadt sowie dem Kulturbeirat der Stadt Nidderau verantwortlich.
Quelle: Redaktion MKK Echo