Mittwoch, September 10, 2025
StartRegion 1Mehr Sicherheit im digitalen Alltag

Mehr Sicherheit im digitalen Alltag

Maintal, September 2025. Gefälschte Bankmails, dreiste Anrufe angeblicher Sicherheitsdienste, dubiose Online-Shops – die Methoden digitaler Betrüger sind vielfältig. Wie man sich davor schützt, erfuhren die zahlreichen Besucherinnen und Besucher beim Info-Nachmittag „Digital sicher unterwegs“, zu dem die Bürgerhilfe Maintal am 5. September eingeladen hatte.

Im vollbesetzten Saal der Neckarstraße 13 führte Polizeihauptkommissar David Jesse vom Polizeipräsidium Südosthessen eindrücklich vor Augen, wie geschickt Kriminelle im Internet vorgehen. Mit Beispielen aus dem polizeilichen Alltag zeigte er, wie täuschend echt gefälschte Mails aussehen können oder wie Ransomware die Kontrolle über ganze Computersysteme übernimmt. „Die Täter werden immer raffinierter. Viele Fallen sehen täuschend echt aus. Umso wichtiger ist es, genau hinzusehen und grundlegende Sicherheitsregeln zu beherzigen“, betonte Jesse.

Besonderes Augenmerk legte der Experte auf einfache, aber wirksame Maßnahmen: sichere und einzigartige Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung bei wichtigen Konten und regelmäßige Updates für Computer und Smartphone. Ebenso warnte er vor unbedachten Klicks in E-Mails oder sozialen Netzwerken. „Eine gesunde Skepsis ist immer noch der beste Virenschutz“, sagte Jesse. Darüber hinaus riet er, Backups wichtiger Daten regelmäßig auf einer externen Festplatte oder in einer Cloud anzulegen, um im Ernstfall nicht alles zu verlieren. Auch die Nutzung öffentlicher WLANs ohne Verschlüsselung sollte man vermeiden – wer unterwegs ins Netz geht, ist mit einer VPN-Verbindung deutlich sicherer. Für das Online-Shopping empfahl Jesse, auf seriöse Anbieter mit Impressum und sicheren Bezahlverfahren zu achten.

Dass das Thema vielen Menschen auf den Nägeln brennt, zeigte die lebhafte Diskussion im Anschluss. Von der Frage, wie man unseriöse Online-Shops erkennt, bis hin zur Sorge vor Identitätsdiebstahl reichten die Beiträge aus dem Publikum. Rainer Moselewski vom Digitaltreff der Bürgerhilfe Maintal freute sich über das große Interesse. „Wir erleben regelmäßig, dass gerade ältere Menschen unsicher im Umgang mit digitalen Medien sind. Mit Angeboten wie dem Digitaltreff wollen wir Hemmschwellen abbauen und praktische Hilfe geben“, erklärt er. Gemeinsam mit anderen Experten bietet Moselewski im Verein regelmäßig Unterstützung bei Computerfragen – von der sicheren Nutzung von Messenger-Diensten bis hin zum Online-Banking.

Die Bürgerhilfe Maintal zog ein positives Fazit: Mit Veranstaltungen wie diesem Info-Nachmittag will der Verein nicht nur informieren, sondern auch Mut machen, die digitale Welt aktiv und sicher zu nutzen.

phk jesse 002 small c37119a0e5e0167d1c4745c78be482e6

Quelle: Pressestelle Buergerhilfe Maintal

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten