Podiumsdiskussion der FDP Bruchköbel
Unter dem Titel „Wo hört Sicherheit auf und wo fängt Freiheit an?“ lädt die FDP Bruchköbel am Samstag, den 13. September 2025, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ins Stadthaus Bruchköbel ein. Beginn ist um 16.00 Uhr.
Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie öffentliche Sicherheit bei Veranstaltungen gewährleistet werden kann, ohne die individuelle Freiheit übermäßig einzuschränken, weil die Veranstaltung erst gar nicht mehr stattfindet.
Gerade bei Volksfesten, Faschingsumzügen oder sportlichen Großereignissen stehen Vereine und Kommunen zunehmend vor der Herausforderung, immer strengere Sicherheitsauflagen erfüllen zu müssen. Dies stellt insbesondere Vereine, die ehrenamtlich organisiert sind, vor große finanzielle und haftungsrechtliche Risiken.
Auf dem Podium diskutieren:
Sylvia Braun, Bürgermeisterin der Stadt Bruchköbel
Dr. Stefan Naas, Landtagsabgeordneter der FDP Hessen
Moritz Promny, Landtagsabgeordneter der FDP Hessen
Jörg Dirks, Vorsitzender des NCC
Martin Komor, Zugmarschall des Faschingsumzuges
Besonders die Vereinsvertreter des NCC werden praxisnahe Einblicke geben, welche Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen heute für die Durchführung eines Faschingsumzugs notwendig sind – und wo diese an ihre Grenzen stoßen.
Anhand konkreter Beispiele, etwa der Absage von Großveranstaltungen wie Kinzigtal Total, soll diskutiert werden: Sind Absagen tatsächlich die ultimative Lösung? Oder muss das Restrisiko von den Bürgern und Bürgerinnen getragen und individuell bewertet werden?
Die FDP Bruchköbel lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mitzudiskutieren und sich selbst ein Bild zu machen. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsdaten:
Podiumsdiskussion „Wo hört Sicherheit auf und wo fängt Freiheit an?“
📅 Samstag, 13. September 2025
📍 Stadthaus Bruchköbel
🕑 16.00 Uhr
Quelle: Katja Lauterbach