Dienstag, Oktober 21, 2025
StartRegion 4Neue Löschpumpe vorgestellt

Neue Löschpumpe vorgestellt

Stadtverordnetenvorsteher Jan Volkmann besuchte Freiwillige Feuerwehr Waldensberg
Wächtersbach-Waldensberg. Beim jüngsten Übungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Waldensberg durfte Wehrführer Sebastian Kress einen besonderen Gast begrüßen: Stadtverordnetenvorsteher Jan Volkmann. Im Mittelpunkt des Abends stand die neue Tragkraftspritze vom Typ „Ziegler Ultra Power 4“, die die Wehr erst seit zweieinhalb Monaten besitzt.
Die neue Pumpe ist das Herzstück der Feuerwehrausrüstung und ermöglicht es, in kürzester Zeit große Mengen Wasser mit hohem Druck zu fördern. Damit können Brände schneller und effizienter bekämpft werden – auch an schwer zugänglichen Stellen. „Mit dieser Tragkraftspritze sind wir technisch endlich auf dem neuesten Stand“, erklärte Wehrführer Sebastian Kress während der Vorführung. Besonders beeindruckt zeigte sich Jan Volkmann, der sich die Funktionsweise erklären ließ und sogar selbst einen Blick auf die Steuerung werfen durfte. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie moderne Technik das Ehrenamt unterstützt“, sagte er. „Die neue Pumpe macht deutlich, dass wir als Stadt hinter unserer Feuerwehr stehen und ihre wichtige Arbeit auch mit guter Ausstattung absichern wollen.“
Stärkung der Einsatzbereitschaft
Die „Ultra Power 4“ ist für die Feuerwehrleute leicht zu bedienen und gleichzeitig sehr leistungsfähig. Sie schafft es, in wenigen Minuten die Schläuche mit starkem Wasserdruck zu versorgen – egal ob bei Bränden in Wohnhäusern, in Scheunen oder draußen im Gelände. „Für uns bedeutet das mehr Sicherheit und weniger körperliche Belastung bei Einsätzen“, betonte Kress. „Wir können schneller reagieren und haben Reserven, wenn es wirklich darauf ankommt.“
Anerkennung für ehrenamtliches Engagement
Neben der Technik war dem Stadtverordnetenvorsteher vor allem der Einsatz der Feuerwehrleute wichtig. „Die Geräte sind das eine – aber ohne die Menschen, die bereit sind, nachts aus dem Bett zu springen und in den Einsatz zu fahren, wäre das alles nichts wert“, so Volkmann. „Mein Dank gilt allen, die hier freiwillig ihren Dienst leisten und dahingehen, wo andere wegrennen.“
Ein starkes Signal für die Zukunft
Mit der neuen Pumpe ist die Freiwillige Feuerwehr Waldensberg für kommende Herausforderungen bestens gerüstet. Wehrführer Kress brachte es zum Abschluss des Abends auf den Punkt: „Die Investition in moderne Technik zeigt uns, dass unsere Arbeit gesehen und unterstützt wird. Das gibt uns Motivation und Sicherheit für die Zukunft.“

Im Bild: Jan Volkmann (links) und die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr in Waldensberg mit Wehrführer Sebastian Kress (rechts).

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten