Freitag, August 29, 2025
StartRegion 2HanauPolizeiautobahnstation des Polizeipräsidiums Südosthessen eingeweiht

Polizeiautobahnstation des Polizeipräsidiums Südosthessen eingeweiht

Hanau. Großer Bahnhof oder besser kleiner Flugplatz auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Südosthessen in der Cranachstraße in Hanau. Polizeipräsident Daniel Muth hatte zur offiziellen Einweihung der Polizeiautobahnstation Südosthessen am Donnerstagnachmittag nicht nur den hessischen Innenminister Roman Poseck (CDU), sondern auch den Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD), die Stadträtin Isabelle Hemsley (CDU), den Kreisbeigeordneten Jannik Marquard (CDU) sowie zahlreiche Polizeikollegen, darunter auch den zukünftigen Leiter der Polizeiautobahnstation Timo Rosenberger auf das Polizeigelände an der Cranachstraße in Hanau geladen. Alle Redner lobten in der kleinen Feierstunde den neuen Standort der Autobahnpolizei wie beispielsweise der Innenminister: „Mit der heutigen Einweihung der
neuen Polizeiautobahnstation Südosthessen setzen wir einen weiteren, wichtigen Meilenstein für die Sicherheit in Hanau und des Main-Kinzig-Kreises. Der Umzug
und die Umbenennung der Dienststelle sind Teil der neuen Strukturierung der
Sicherheitsarchitektur des Polizeipräsidiums Südosthessen, die wir im März vorgestellt haben“.
Die Autobahnpolizei Südosthessen nimmt in ihrer neuen, geografisch zentraleren Lage eine Schlüsselrolle ein: Sie ist zuständig für rund 330 Kilometer Autobahnen und autobahnähnliche Bundesstraßen im Bereich des Polizeipräsidiums.
Dazu zählen unter anderem die wichtige Ost-West-Verbindung A 66 zwischen Schlüchtern und Frankfurt sowie ein Teilstück der A 3, einer der bedeutendsten Verkehrsachsen Deutschlands. Jährlich bewältigen die Beamtinnen und Beamten dort
ein enormes Einsatzspektrum – von der Aufnahme von rund 2.000 teils schweren Unfällen über die Verkehrsüberwachung und Gefahrenabwehr bis hin zur Kontrolle
des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs sowie der Fahndung nach Straftätern. Mit dem neuen Standort verbessern sich sowohl die
verkehrstechnische Anbindung als auch die operative Schlagkraft der
Autobahnpolizei. Wörtlich meinte der Minister, dass „Hanau und der Main-Kinzig-Kreis dank der neuen
Sicherheitsarchitektur von der neuen, bürgernäheren und
leistungsfähigeren Polizei profitieren würden. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit
in dieser Region.” Dass von dem neuen Konzept der neuen Sicherheitsstruktur nicht nur die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis profitieren werden, sondern darüber hinaus auch die Bürger, davon zeigten sich auch Polizeipräsident Muth und Oberbürgermeister Kaminsky überzeugt, denn gerade letztere also die Bürger würden von noch mehr Präsenz der Polizei und eine noch bürgernähere Polizeistruktur profitieren.
Angesprochen bei der kleinen Feier wurde auch die bevorstehende Auskreisung der Stadt Hanau ab dem 1.Januar 2026.Das habe bei der Standortsuche zu keiner Zeit eine Rolle gespielt, denn die letzte Entscheidungsgewalt über mögliche Einsätze liege grundsätzlich auch weiterhin bei der Polizei. Das bestätigte ebenso Kaminsky. Auch er halte die Standortfrage der Station aus Sicherheitsgründen zentral zwischen mehreren Autobahnen und Bundesstraßen für wichtiger als etwaiges Kompetenzgerangel im Zuge der Auskreisung
Im Rahmen der Einweihung stellte Polizeipräsident Daniel Muth dann noch Polizeihauptkommissar Timo Rosenberger als neuen kommissarischen Leiter der
Polizeiautobahnstation Südosthessen vor. Er folgt auf den Ersten
Polizeihauptkommissar Christian Kreß, der die Station jahrelang geführt hat und in Kürze in den Ruhestand wechselt. Die Einweihungsurkunde für die neue Polizeiautobahnstation erhielt Rosenberger am Ende der Feier aus den Händen des Innenministers, nachdem die Urkunde mittels einer Drohne publikumswirksam zugestellt worden war.

Jürgen W. Niehoff

3 Fotos anbei
1. Der neue Leiter der Polizeiautobahnstation Südosthessen Timo Rosenberger (2.von li.) erhält die Bestätigungsurkunde für die neue Polizeistation aus den Händen von Innenminister Roman Posek (li.) Anwesend Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadträtin Isabelle Hemsley
2. Die Urkunde wird mit einer Drohne Innenminister Roman Posek überbracht. (von li Polizeipräsident Daniel Muth, Innenminister Roman Posek, kommissarischer Stationsleiter Timo Rosenberger, Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Stadträtin Isabelle Hemsley und Kreisbeigeordneter Jannik Marquard
3. Der kommissarische Stationsleiter Timo Rosenberger mit der Einweihungsurkunde. Um ihn von li.: Daniel Muth, Roman Posek, Claus Kaminsky, Isabelle Hemsley und Janni Marquard

mkk echo polizeiautobahnstation 2 jwn 66508989563609312179f70511b30b8cmkk echo polizeiautobahnstation 3 jwn 293510e8235d721d0ae4aafb909626a3

Quelle: Jürgen W. Niehoff

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten