Donnerstag, August 28, 2025
StartRegion 2Hanau10 Jahre Kulturforum im September: jede Menge Veranstaltungen für Kinder und Familien

10 Jahre Kulturforum im September: jede Menge Veranstaltungen für Kinder und Familien

„300 Jahre Hanauer Anzeiger“ als Leitmotiv vom 5.-7. September auf den Mainwiesen am Schloss Philippsruhe
Im Jubiläumsmonat September 2025 feiert das Kulturforum sein zehnjähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen, Lesungen, Führungen und Mitmachangeboten. Besonders für Kinder und ihre Familien gibt es viel zu entdecken und am 20. September ist Weltkindertag.

Alle Veranstaltungen können online unter www.kulturforum-hanau.de abgerufen werden, und unter https://kufohu.simplybook.it ist es möglich sich für die Veranstaltungen zu registrieren, für die eine Anmeldung nötig ist.

Am Montag, 1. September, und am Montag, 15. September, werden Kinderrechte erlebbar: Unter dem Motto „10 Jahre Kulturforum – 10 Kinderrechte“ erfahren Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse alles über die zehn wichtigsten Kinderrechte, die von der UN formuliert wurden. Gemeinsam werden die einzelnen Kinderrechte betrachtet und dazu Texte, Bilder oder Geschichten entwickelt. Alles Entstandene wird am 20. September 2025 im Kulturforum zum Weltkindertag präsentiert. Um Anmeldung für die zwei Termine wird gebeten. Um 16 Uhr ist jeweils der Treffpunkt im Kinderatelier im 2. Stock des Kulturforums.

Ab Dienstag, 2. September, startet der Buchclub für die 5. bis 9. Klassen mit dem Thema „Die Libragenten gehen auf geheime Mission zu den Griechischen Göttern“. Wer am Buchclub teilnehmen möchte, sollte sich alle Termine freihalten: immer dienstags am, 2.September, 16.September und 23. September von jeweils 16 bis 17 Uhr. Die griechische Sagenwelt wird als Inspiration für eigene Buch- oder Medienprojekte genutzt. Die Stadtbibliothek stellt Material und Raum dafür bereit eigene Geschichten zum Leben zu erwecken, egal ob es zum Beispiel ein Hörspiel, ein Comic oder ein selbstgedrehtes Video werden soll. Am Samstag, 4. Oktober, lädt das Kulturforum ab 14 Uhr zu einer Abschlusspräsentation ein, zu der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Freunden und Familie eingeladen sind. Hier werden die kreativen Projekte vorgestellt. Eine Anmeldung ist notwendig und nur für alle Termine möglich.

Am Freitag, 19. September, lädt Birgit Jaczkowski von 17 bis 18 Uhr Kinder ab vier Jahren zur einer Taschenlampenlesung mit Kuscheltierübernachtung ein. Alle Kinder können zu dieser Vorlesestunde ein Kuscheltier mitbringen, das eine spannende Nacht in der Bibliothek verbringt. Am nächsten Tag können die Kuscheltiere wieder während der Vorlesestunde ab 11:15 Uhr in der Kinderbibliothek abgeholt werden. Alle Kuscheltiere bringen nach einer spannenden Nacht in der Bibliothek ein Erinnerungsbild mit. Eine eigene Taschenlampe ist erwünscht.

Am Samstag, 20. September, findet eine besondere Vorlesestunde statt, denn an diesem Datum wird der Weltkindertag gefeiert. Alle Kinder ab vier Jahren erwartet ab 11:15 Uhr eine Geschichte zum Thema Kinderrechte, im Anschluss gibt es die Möglichkeit vor dem Eingang der Stadtbibliothek das Gehörte mit Kreide zu verewigen. An diesem Tag werden auch die Projekte vorgestellt, die die älteren Kinder in den vorherigen Veranstaltungen entwickelt haben.

Außerdem lädt die Stadtbibliothek auch im September zu den regelmäßigen Vorlesestunden ein: Am Mittwoch, 3. September, findet wie an jedem ersten Mittwoch im Monat die Vorlesestunde mit Birgit Jaczkowski ab 16 Uhr im Kinderatelier statt. An diesem Tag wird das Bilderbuch „Die Olchis feiern Geburtstag“ von Erhard Dietl vorgelesen.

Jeden Samstag im September laden die ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser der Stadtbibliothek zu einer Vorlesestunde ein, oder die ehrenamtlichen Erzählerinnen und Erzähler des Hanauer Märchenerzählkreises erzählen frei ein Märchen für Kinder ab vier Jahren. Die Samstagsgeschichten finden immer um 11:15 Uhr statt, Treffpunkt ist das Märchennest in der Kinderbibliothek im Kulturforum.

Es findet auch außerhalb des Kulturforums Spannendes für Kinder statt: Das Goldschmiedehaus Hanau lädt in Kooperation mit dem MakerSpace im Kulturforum zur Schmuckgestaltung am 3D-Drucker ein. Am Dienstag, 9. September, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr findet der Workshop „Schmuck aus dem 3D-Drucker“ für Kinder ab zehn Jahren im Goldschmiedehaus, Altstädter Markt 6, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt für jedes Kind 12 Euro, Material und Getränke sind im Preis inklusive. Eine Anmeldung per E-Mail an gfg-hanau@t-online.de oder telefonisch unter 06181-256556 sowie eine Vorabbezahlung des Workshops im Goldschmiedehaus sind notwendig.

Das Kulturforum ist barrierefrei und kann mit dem Aufzug aus dem Parkhaus am Forum Hanau erreicht werden. Fragen zu den Veranstaltungen können per E-Mail an stadtbibliothek@hanau.de geschickt werden.

Kulturforum Hanau

Am Freiheitsplatz 18 a
63450 Hanau

Tel. 06181 – 98 252 0
E-Mail: Stadtbibliothek@hanau.de

www.kulturforum-hanau.de

Geöffnet von Mo bis Fr 10:00 – 20:00 Uhr, Sa von 11:00 bis 18:00 Uhr

https://www.instagram.com/kulturforum_hanau/

https://www.facebook.com/kulturforumhanau/

Pressekontakt: Ute Wolf

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195504.html

Kulturforum Kinderatelier
© Stadt Hanau

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten