Mittwoch, August 27, 2025
StartRegion 2Hanau63. Hanauer Bürgerfest: Drei Tage Live-Musik, Sportevents, Showeinlagen und Kinderspaß

63. Hanauer Bürgerfest: Drei Tage Live-Musik, Sportevents, Showeinlagen und Kinderspaß

„300 Jahre Hanauer Anzeiger“ als Leitmotiv vom 5.-7. September auf den Mainwiesen am Schloss Philippsruhe
Zum 63sten Mal feiert Hanau vom 5. bis 7. September am Mainufer unterhalb von Schloss Philippsruhe das Bürgerfest. Das vielfältige Programm bietet den Festbesucherinnen und -besuchern wieder eine große Auswahl an Attraktionen.

Zum 63sten Mal feiert Hanau vom 5. bis 7. September am Mainufer unterhalb von Schloss Philippsruhe das Bürgerfest. Das vielfältige Programm bietet den Festbesucherinnen und -besuchern wieder eine große Auswahl an Attraktionen: Jede Menge Livemusik vom Feinsten, buntes Kinder-Erlebnis-Kultur-Spektakel an der Orangerie, atemberaubende Vorführungen der Tanz- und Sportvereine, sportlich ambitionierte Drachenbootrennen, eine Wasserski-Show mit erstaunlichen Lichteffekten, kurzweilige Hafenrundfahrten, historische Ausstellungen, Night-Glow mit Heißluftballonen und natürlich ein riesiges Angebot an Speisen und Getränken aller Art sowie das mitreißende Abschlussfeuerwerk am Sonntagabend.

Im Ausstellungszelt gegenüber der Schlossterrasse präsentiert in diesem Jahr der Hanauer Anzeiger seine 300-jährige Geschichte, die eng mit der Brüder-Grimm-Stadt und der Region verbunden ist, Die drittälteste Tageszeitung der Bundesrepublik feiert 2025 ihr 300-jähriges Bestehen und bietet im und rund um das Zelt ein buntes Programm für große und kleine Gäste.

„Das diesjährige Bürgerfest wird wieder ein absoluter Höhepunkt“, ist sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky sicher und dankt den rund 50 Hanauer Vereinen, die bei der Gestaltung des Bürgerfestes mithelfen. „Nur aufgrund Ihres großen Engagements gelingt es uns Jahr für Jahr drei Tage lang so wunderbar gemeinsam zu feiern. Bei gutem Wetter erwarten wir bis zu 60.000 Menschen,“ so Hanaus OB. Auch dieses Jahr gehe er davon aus, dass die Traditionsveranstaltung, die weit mehr ist als nur eine fröhliche Partymeile, wieder die Hanauerinnen und Hanauer sowie viele Besucherinnen und Besucher von außerhalb begeistern wird.

Das Bürgerfest ehrt jedes Jahr erneut die herausragende Gemeinschaftsleistung der sogenannten „Trümmergeneration“, die die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut hat. Die Multimedia-Schau zum „Wiederaufbau der zerstörten Stadt“ erinnert die an die historischen Wurzeln der Veranstaltung. Sie wurde vom Medienzentrum der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen und dem Hanauer Geschichtsverein entwickelt und umgesetzt. Auf großen Bildschirmen werden ausgewählte Motive aus den Tagen vor der Zerstörung, aus dem Jahr 1945, während des Wiederaufbaus und heute gezeigt.

Für die jüngsten Festbesucherinnen und Festbesucher ist das „Kinder-Erlebnis-Kultur-Spektakel“ – kurz: KEKS – auf dem Gelände der Orangerie unbestritten der reizvollste Platz, um einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen. Das einzigartige Kinderfest, das traditionell bei freiem Eintritt besucht werden kann, bietet ein Programm, das von den Bastel- und Malstationen über die Kletterwand bis hin zum Kindertheater reicht.

Auch der Sport hat beim Bürgerfest von jeher seinen festen Platz in der Programmgestaltung. Neben den zahlreichen kunstvollen Darbietungen der lokalen Sportvereine und Tanzschulen gehören auch Fußballturniere und Drachenbootrennen zu den sportlichen Herausforderungen, die das Publikum unterhalten. Den Auftakt des sportlichen Reigens bildet das Fussballspiel der Traditionsmannschaft des VfR Kesselstadt gegen ein Team der Stadt Hanau am Freitag um 16.30 Uhr. Des Weiteren gibt es eine Traditional Taekwon-Do Vorführung, das Team Delphines vom TSC Weiss-Rot Steinheim zeigt Gardetanzsport und der Sportkreis Main-Kinzig und der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. bieten ein Inklusives Sport/Spielangebot auf der Sportfläche 1 und vieles mehr.

Einen besonderen Platz im Programm und im Herzen der Zuschauenden haben sich die Rollschuhläuferinnen des 1. Hanauer Roll- und Eissportclubs erobert, deren Auftritte schon seit 1958 zum Festgeschehen gehören.

Neu und überaus sehenswert auch die Wasserski-Show des 1. Deutschen Wasserski Show Teams (Mosel): Mehr als 20 Wasserski Läufer und Läuferinnen des 1. Deutschen Wasserski Show Teams bieten am Samstag- und Sonntagabend eine einmalige Show auf dem Main. Bei Einbruch der Dunkelheit in LED-Anzügen, mit Pyramiden und anderen „Stunts“.

Krönender Abschluss der drei Festtage ist traditionell das musiksynchrone Feuerwerk, das generationenübergreifend zu den herausragenden Festerinnerungen von unzähligen Hanauerinnen und Hanauer gehört. Der funkelnde Sternenregen, der effektvoll über dem Main niedergeht, sorgt üblicherweise für einen unvergesslichen Ausklang.

Als Beitrag jedes einzelnen zur Programmgestaltung auf dem gewohnt hohen Niveau, ist auch in diesem Jahr Eintritt zu zahlen. Das Stoffbändchen, das zum Besuch aller drei Festtage berechtigt, ist ab sofort im Hanau Laden am Freiheitsplatz und im “Service-Center Hanau aufLADEN” am Marktplatz zum reduzierten Vorverkaufs-Preis von 5,50 Euro erhältlich. Gegen Vorlage eines Schwerbehinderten-Ausweises, Hanau-Passes, der Juleica oder der Ehrenamtscard gibt es eine Ermäßigung von einem Euro. Kinder bis 15 Jahre und eine Begleitperson von Rollstuhlfahrenden oder Schwerbehinderten mit einem B im Ausweis haben freien Eintritt. Mit dem Eintrittsbändchen zum Bürgerfest kann man zudem am Samstag und Sonntag während der Öffnungszeiten des Museums Schloss Philippsruhe kostenlos das Museum und GrimmsMärchenReich besuchen.

Eintrittsbändchen für 3/2/1 Tage an der Tageskasse: Freitag 6 € / Samstag 5 € / Sonntag 4 €.

Alle Informationen rund um das 63. Hanauer Bürgerfest gibt es zeitnah im Internet unter buergerfest.hanau.de nachzulesen.

Hinweis: Wegen des Bürgerfestes ist aus Sicherheitsgründen der Schlosspark von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September, ganztägig – auch für Spaziergängerinnen und Spaziergänger – geschlossen.

Mit Bus und Shuttle entspannt zum 63. Hanauer Bürgerfest

Damit die Besucherinnen und Besucher die Feier ganz entspannt genießen können, sorgt die Hanauer Straßenbahn (HSB) vom 5. bis 7. September mit einem erweiterten Fahrplan für eine sichere und bequeme An- und Abreise. Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine Parkplatzsuche, keine langen Fußwege – dafür ein sicheres, barrierefreies und klimafreundliches Angebot.

Die Buslinien 5 und 10 fahren während der Festtage im dichten Takt zwischen Innenstadt und den Haltestellen „Friedenskirche“ sowie „Schloss Philippsruhe“, die sich direkt am Festgelände befinden. Zusätzlich setzt die HSB Extra-Busse und Sonderlinien ein, die insbesondere am Abend und in der Nacht schnelle Verbindungen zurück in die Hanauer Stadtteile bieten. So gelangen Gäste nach dem Fest – und sogar nach dem großen Feuerwerk – ohne lange Wartezeiten wieder nach Hause.

Auch der On-Demand-Shuttle „Mainer“ unterstützt das Verkehrskonzept: Er bringt Fahrgäste aus Großauheim, Wolfgang und Klein-Auheim flexibel zum Hauptbahnhof und zurück. Infos unter: www.mainer-hanau.de.

Weitere Informationen zu Fahrplänen und Verbindungen gibt es unter www.hsb.de oder in der RMV-MobilitätsZentrale Hanau im Forum Hanau.

Pressekontakt: Ute Wolf

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195179.html

Bürgerfest 4
© Stadt Hanau, Moritz Göbel

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten