Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Begegnung, Kultur und Dialog steht der September im Zeichen der Vielfalt
Unter dem bundesweiten Motto „DAFÜR!“ beteiligt sich die Stadt Maintal auch in diesem Jahr aktiv an den Interkulturellen Wochen im September. Gemeinsam mit dem Main-Kinzig-Kreis und über 600 Städten bundesweit setzt Maintal ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander, kulturelle Offenheit und gelebte Vielfalt.
Die Interkulturellen Wochen finden bundesweit vom 21. bis 28. September statt und feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Im Main-Kinzig-Kreis und in Maintal erstreckt sich das Programm über den gesamten September und bietet zahlreiche Gelegenheiten für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben.
In Maintal beginnt das Veranstaltungsprogramm bereits am Freitag, 29. August, mit der Eröffnung einer Ausstellung. Die Portraits und Geschichten unter dem Titel „Aufwachsen in Deutschland“ erzählen die Lebensgeschichten und Ansichten von zwölf Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind. Was sie verbindet ist, dass ihre Eltern aus einem anderen Land eingewandert sind. Beginn ist um 17 Uhr im Rathaus in Hochstadt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 24. September jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Montag und Mittwoch zusätzlich von 13 bis 18 Uhr zu sehen.
Am Mittwoch, 3. September, wird unter dem Motto „Kochen wie in…“ im Stadtteilzentrum Bischofsheim gemeinsam gekocht – und zwar nach ägyptischen Rezepten. Die Teilnehmenden lernen nicht nur neue Gerichte kennen, sondern kommen auch über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten ins Gespräch. Los geht es um 18 Uhr, um eine Anmeldung im Stadtteilzentrum Bischofsheim wird gebeten.
Für Dienstag, 9. September, lädt der städtische Fachdienst Asyl gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Stadt ab 16 Uhr in das Evangelische Jugendzentrum Dörnigheim zu einem internationalen Spieleabend ein. Unter dem Motto „Carrom & Co.“ können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Spiele aus aller Welt entdecken und ausprobieren – ein spielerischer Zugang zu anderen Kulturen und Traditionen.
Der Wochenmarkt in Bischofsheim wird am Freitag, 12. September, zum Ort der Begegnung: Am Marktstand „Zusammenleben in Maintal“ möchten Christiane Betz vom Stadtteilzentrum Bischofsheim und die städtische Integrationsbeauftragte Verena Strub mit Besucher*innen ins Gespräch kommen – über Integrationsangebote, Projekte und Möglichkeiten des Engagements, und über das Miteinander in Maintal. Interessierte sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für ein gutes Miteinander einzubringen.
Ein besonderes Highlight der Interkulturellen Wochen ist das Septemberfest der Evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim am Samstag, 13. September. Neben kulinarischen Angeboten und Musik steht hier das gemeinsame Feiern im Vordergrund – offen für alle Generationen und Kulturen. Das Fest findet rund um das Evangelische Gemeindezentrum Dörnigheim (EGZ) statt und beginnt um 15 Uhr.
Literarisch wird es am Mittwoch, 17. September, im Cafair im evangelischen Gemeindezentrum Hochstadt: Beim interkulturellen Leseabend stellen die Frauen der Gruppe „Babbeln und Lesen“ Bücher aus verschiedenen Ländern und von Autor*innen aus aller Welt vor. Die Veranstaltung lädt dazu ein, sich von den Buchvorstellungen inspirieren zu lassen und mit anderen „Leseratten“ ins Gespräch zu kommen.
Am Mittwoch, 24. September, findet ein Abend mit traditioneller Kleidung und passenden Tänzen aus verschiedenen Ländern statt. Im Begegnungshaus des Arbeitskreis Asyl – Vielfalt in Maintal e.V. zeigen und erklären Frauen aus verschiedenen Ländern ihre Trachten, getanzt wird dann gemeinsam bis die Füße wehtun.
Den Abschluss bildet ein Interkultureller Mitbringbrunch am Sonntag, 28. September, im Stadtteilzentrum Bischofsheim. Um 10 Uhr wird das Buffett eröffnet, zu dem alle etwas beitragen sollen. Nur so wird es bunt und vielfältig und eben richtig interkulturell.
„Die Interkulturellen Wochen sind ein Ausdruck unserer Haltung: Wir stehen ein für Offenheit, Respekt und Vielfalt. Das Programm zeigt, wie bereichernd kulturelle Unterschiede sein können“, betont Bürgermeisterin Monika Böttcher und lädt gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten Verena Strub zu den vielseitigen Themen und Angeboten der Interkulturellen Wochen in Maintal ein.
Das vollständige Programm der Interkulturellen Wochen in Maintal gibt es auch online unter: www.maintal.de/integration/veranstaltungen. Informationen zum Programm im Main-Kinzig-Kreis unter: www.mkk.de Bundesweite und Infos zur Interkulturellen Woche: www.interkulturellewoche.de
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195376.html
Interkulturelle Wochen 2025
© Logo Interkulturelle Wochen
Interkulturelle Wochen 2025
Anlässlich der Interkulturellen Wochen im September lädt auch die Stadt Maintal zu einem abwechslungsreichen Programm ein.
Quelle: Redaktion MKK Echo