Mittwoch, August 27, 2025
StartBildungs- & SchulberichteFeierliche Aufnahme der neuen 5. Klassen am Kreuzburg Gymnasium Großkrotzenburg

Feierliche Aufnahme der neuen 5. Klassen am Kreuzburg Gymnasium Großkrotzenburg

Am Nachmittag des ersten Schultages fand am Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg die Einschulung der neuen Fünftklässler statt. Frau Dähn, stellvertretende Schulleiterin, begrüßte die 153 neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien sehr herzlich. Aus über 40 Grundschulen – darunter auch einige aus dem Nachbarbundesland Bayern – wurden in diesem Schuljahr Kinder aufgenommen, die sich nun auf fünf Eingangsklassen verteilen.

Begleitet werden sie von Klassenleitungsteams, die traditionell mit viel Engagement eine abwechslungsreiche Einführungswoche für die neuen Fünftklässler gestaltet haben. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf Kennenlernspiele, eine Schulrallye, ein Sportfest und vieles mehr freuen.

Der Wortgottesdienst, mit dem die neue Schulseelsorgerin Frau Wüst die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien begrüßte, stand unter dem Motto: „Neue Schule, neue Galaxien – wir starten gemeinsam durch.“ Anschließend löste sich die Spannung, und die neuen Klassen zogen mit ihren Patinnen und Paten aus der Oberstufe sowie dem Klassenleitungsteam in die Klassenräume.

Währenddessen richteten Frau Hohmann, Geschäftsführerin, sowie die Gremienvertretungen des Schulelternbeirats (Frau Rittershofer), des Freundeskreises (Herr Weidemeyer) und die Schülervertretung Grußworte an die Eltern. Frau Groß, Stufenleiterin 5/6, informierte über die bevorstehende Einführungswoche und die Besonderheiten der Jahrgangsstufe.
In ihrer Begrüßungsrede betonte Frau Dähn, dass gute Erziehung und Wertevermittlung nur gelingen können, wenn Eltern, Lehrkräfte und Schülerschaft konstruktiv und wertschätzend zusammenarbeiten und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Wichtig sei vor allem, dass die Kinder gut an der Schule ankommen, Freundschaften knüpfen und sich beheimatet fühlen, damit Lernen gelingen kann.
Deutliche Worte fand die stellvertretende Schulleiterin auch zum sinnvollen und geregelten Umgang mit digitalen Medien sowie für ein respektvolles Miteinander im Schulalltag und in den sozialen Netzwerken.

 

Quelle: Lisa Bäuscher

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten