Dienstag, August 26, 2025
StartRegion 1MaintalAufwertung von Bahnhofstraße und Backesweg geplant

Aufwertung von Bahnhofstraße und Backesweg geplant

Beteiligungsveranstaltung für Interessierte am 3. September im EGZ Dörnigheim
Seit 2018 nimmt Maintal am Bund-Länder-Förderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ teil. Ziel ist es, Straßen, Plätze und Freiflächen in Dörnigheim gestalterisch und im Hinblick auf Klimaschutz und -anpassung aufzuwerten. Dabei rücken nun auch der Backesweg und die Bahnhofstraße in den Blick. Die Stadt Maintal lädt daher zu einer Beteiligungsveranstaltung am Mittwoch, 3. September, von 18 bis 20.30 Uhr (Einlass ab 17.45 Uhr) ins Evangelische Gemeindezentrum Dörnigheim ein.

Der Backesweg und die Bahnhofstraße sind wichtige Verkehrsachsen in Dörnigheim. Wenn es um deren Neugestaltung geht, kommen unterschiedliche Interessen und Nutzungen zum Tragen, die es zu berücksichtigen gilt. Noch befinden sich die Planungen in einer frühen Phase. Zunächst wird für eine Machbarkeitsstudie der gegenwärtige Zustand dokumentiert, um daraus die wichtigsten Fragestellungen für das Vorhaben abzuleiten. Wertvolle Eingaben wünschen sich die Planer*innen auch von der Bevölkerung. „Von der Perspektive der Maintaler*innen, insbesondere der Anwohner*innen, versprechen wir uns wertvolle Hinweise, die wir bei den weiteren Planungen berücksichtigen möchten“, sagt Lima Helmand als städtische Projektleiterin für das Förderprogramm. Eingeladen sind neben interessierten Bürger*innen auch Mitglieder der Lokalen Partnerschaft, darunter Fraktionsvorsitzende, Vertreter*innen aus Beiräten und Gremien sowie weitere lokale Akteur*innen. Eine Anmeldung für die Beteiligungsveranstaltung ist per E-Mail an wachstum.erneuerung@maintal.de möglich.

Als wichtige Verbindungsachsen zwischen dem Ortskern Dörnigheims mit dem nahegelegenen Mainufer und dem Bahnhof Maintal-Ost beziehungsweise dem Stadtteil Hochstadt spielen die Bahnhofstraße und der Backesweg eine zentrale Rolle. Die Bahnhofstraße ist überwiegend von Wohnbebauung geprägt, was durch die zahlreichen parkenden Autos am Straßenrand sichtbar wird. Ein sicherer Radweg und schattenspendende Bäume fehlen. Im Backesweg sind zahlreiche Bäume geschädigt, der Radweg verläuft auf einem zu schmalen Gehweg.

Die Machbarkeitsstudie verfolgt daher das Ziel, kosteneffiziente und zukunftsorientierte Konzepte zur Optimierung der Verkehrsführung, Förderung des Radverkehrs sowie zur Verbesserung des Stadtklimas durch Begrünungsmaßnahmen im Straßenraum zu entwickeln. Die Umsetzung ist voraussichtlich für den Zeitraum von 2026 bis 2028 vorgesehen.

Seit 2018 nimmt Maintal am Bund-Länder-Förderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ teil. Im Fokus stehen neben der Neugestaltung kleiner Plätze und Straßen auch die Freiflächen am Mainufer, die attraktiver und lebenswerter gestaltet werden sollen. Ein wichtiger Meilenstein ist der geplante Mehrgenerationenspielplatz an der ehemaligen Fähre, dessen Umsetzung für 2026 vorgesehen ist. Bereits realisiert wurde die Aufwertung des Käthe-Jonas-Platzes. Die Maßnahmen werden zu je einem Drittel vom Bund und dem Land Hessen gefördert; ein Drittel trägt die Stadt Maintal.

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195249.html

Neugestaltung von Backesweg und Bahnhofstraße
© Stadt Maintal
Neugestaltung von Backesweg und Bahnhofstraße
Die Optimierung der Verkehrsführung, die Förderung des Radverkehrs und Begrünungsmaßnahmen im Backesweg und der Bahnhofstraße sind Thema einer Beteiligungsveranstaltung am 3. September im EGZ.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten