Designer- und Secondhand-Flohmarkt am Samstag im Stadthof, Gesundheitstalk und viele verschiedene Musikveranstaltungen
Die letzten vier August-Tage bieten wirklich für jeden Geschmack etwas in Hanau, der Höhepunkt ist sicherlich der Designer- und Secondhand-Flohmarkt am Samstag im Stadthof Hanau. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 28. bis 31. August Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Wir starten in die umfangreiche Programmvorschau des letzten August-Wochenendes mit dem Tag, der Dank beliebter Veranstaltungen schon längst wie ein Freitag oder Samstag zählt: Am Donnerstag verströmt in den Sommermonaten der Altstädter Markt Cote d‘Azur-Feeling mit der Musikreihe „Abendgold“. Eintritt frei, Stimmung klasse. Ohrenschmeichler ist ab 18 Uhr das Jazz- und Popmusik-Duo LiveJam, Oliver Gier singt, Benjamin Kolloch an der Gitarre, im Repertoire bekannte und unbekannte Songs, neu interpretiert. Gelernt beim Abendgold ist, dass mit einer Reservierung bei den Altstadt-Gastronomien Dona Eva, Deins, Café Bricks, Il Felice oder Whisky A Go-Go ein hör- und schmeckbar guter Abend lockt zum Entree ins Wochenende.
Um das Wohlbefinden geht es ein paar Meter weiter im Kulturforum am Freiheitsplatz – Dr. Jan Pollmann, Kardiologe, Sportmediziner und Hausarzt aus Gelnhausen, kümmert sich in seinem Impulsvortrag „Herz-Gesundheit – Leben ist Bewegung und umgekehrt“ ab 18.30 Uhr unter anderem um die Vorbeugung von Herzkrankheiten. Der Eintritt im Rahmen der Reihe „Gesundes Hanau“ ist frei. Dieses Organ hat auch der Vortrag von Dr. Sabine Laber-Szillat im Fokus: „Das Herz – zwischen Liebesbeweis und Pumpfunktion“ im ersten Obergeschoss der Bibliothek Großauheim (Alte Langgasse 9). Einlass und Verkauf von Snacks und Getränken des ehrenamtlichen Teams ist um 19 Uhr, beim Eintritt ist eine Spende zu Gunsten der Bibliothek erwünscht, der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.
Wir bleiben noch beim Donnerstag und auch herzlich: „Gebabbel und Musik im Hof – der inklusive Feierabend 4all“ heißt die inklusive Feierabend-Reihe der Lebenshilfe in der Wirtschaft im Hof am Schlossplatz, die für die Vielfalt und den Charme Hanaus steht. Essen und Trinken gibt es ab 17 Uhr, Musik von Jonas, Saman und Vaidas startet um 19 Uhr. Wir wechseln nun Ort und Genre: Das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe lädt von 18.30 bis 20 Uhr zur Ausstellungseröffnung „Menschen, Märchen, Mythen – Entdecke Georg Cornicelius“ ein. Im Roten Saal begrüßt Stadträtin Isabelle Hemsley, im Anschluss wird zum Umtrunk und Kunstgenuss geladen.
Den Freitag kann man sportlich-gemütlich beginnen: Das Seniorenbüro Hanau lädt im Rahmen des Tourenprogramms für Seniorinnen und Senioren zu Radtour über die Kilianusbrücke zum Harressee ein. Lilli und Jürgen Christmann führen die runde Sache, zu der um 9 Uhr unter der Steinheimer Brücke in der Nähe des Steinheimer Bahnhofs Starttreffpunkt ist, an. Bis 16 Uhr werden etwa 50 Kilometer unter die Räder genommen. Dann ist es 18 Uhr und wir sind im Weltladen Großauheim am Rochusplatz: Dort gibt es beim „Sommerabend-Shopping“ faire, schöne Dinge, Snacks und Drinks und Live-Musik von der Auheimer Brassband.
Mit „Birthday Bash – 40 Years of Rock’n’Roll” wird am Tag seines 60. Geburtstags Hanaus „singender Wanderprediger“ Reverend Schulzz gefeiert: Im Ajoki am Johanneskirchplatz stehen ab 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) auch The Companions, MIM, Roky Lugois und die Reverend Schulzz Band auf der Bühne. Tickets an der Abendkasse kosten 15 Euro, Geburtstagsüberraschungen inklusive. Beschlossen werden kann der Freitag im Culture Club (Vor der Pulvermühle 1) mit der legendären „Club 30“-Party, Einlass ab 28 Jahren.
Samstag. Eine legendäre Veranstaltung ist zurück: Der „Designer- und Secondhand-Flohmarkt“. Die Eckdaten: 10 bis 15 Uhr, erstes Obergeschoss des Erlebnis-Warenhauses Stadthof Hanau am Marktplatz, Zugang über die Treppe von der Agora. Der Eintritt zum Markt kostet drei Euro, für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt kostenfrei. 1999 fand der Designer- und Secondhand-Flohmarkt das erste Mal statt, jetzt gab es wegen der Pandemie eine längere Pause. Das Motto bleibt bestehen: „Qualität von preiswert bis edel. Alles außer Neuware“ – und das auf 2.000 Quadratmetern mit etwa 90 Ständen. Angeboten wird Mode für sie und ihn in allen Größen und Stilrichtungen, auch Kinderkleidung. Dazu kommen Schuhe, Taschen, Schmuck, Parfüm und Kosmetik. Zum Fühlen und Stöbern, zum Feilschen und direkt vor Ort kaufen und mitnehmen wird also ein buntes Sortiment geboten. Pause mit Programm gibt es auf der Agora im Stadthof-Erdgeschoss, das Haus mit seinen Geschäften ist bis 18 Uhr geöffnet.
Und der Samstag in Hanau hat märchenhaft viel mehr zu bieten: Naturheilkundliche Therapeutinnen und Therapeuten sowie Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sind das Zielpublikum des „18. Heilpraktiker-Symposiums“ im Congress Park Hanau, CPH am Schlossplatz. Um „Lebenskraft, Ansätze aus der Naturheilkunde“ geht zwischen 9 und 17 Uhr. Fortbildung und Industrieausstellung werden geboten, auch Vorträge – die kosten für Gäste 20 Euro Eintritt. Kostenlos ist das Sommerfest der Lebenshilfe zwischen 14 und 19 Uhr: Im Gärtnerhaus (Landstraße 1) sorgen der Lebenshilfe-Chor, die Concordia und DJ Matze sowie Spiel und Spaß für Groß und Klein für den vergnüglichen Rahmen. Auf der „Konzertsommer im Amphitheater“-Bühne steht am Samstagabend (19.30 Uhr) die schwedischen Erfolgsmusiker von „Takida“.
„Komme als Gast und gehe als Freund“ verspricht das Lokal Klara auf dem Marktplatz bei der „Wine Time“ zwischen 15 und 17 Uhr. Musik, Snacks und Wein im Paket gibt es für 39 Euro nach Anmeldung auf der Klara-Hanau.de-Seite. Auf der Konzertsommer-Bühne am Samstag im Amphitheater mit Bülent Ceylan und seinem Programm „Yallah Hopp“. Los geht es um 19.30 Uhr. Abschluss-Tipp mit Beginn um 22 Uhr ist die „Back to 90er und 2000er-Classics“-Party im Culture Club (Vor der Pulvermühle 1).
Für den Wochenendausklang-und-ich-bereite-mich-entspannt-auf-die-Woche-vor-Sonntag haben wir einen bunten Blumenstrauß: 12 bis 18 Uhr lädt der Förderverein des Wildparks in die „Alte Fasanerie“ zum zauberhaften Waldfest ein. Das Kleinod von Wilhelmsbad wird vom Förderverein geöffnet: Wer etwas übers historische Karussell und seine einzigartige Technik erfahren will, ist um, 11.30 Uhr richtig, wenn er sich auf der Seite karussell-wilhelmsbad.de angemeldet hat. Um Anmeldungen wird auch für diese beiden Veranstaltungen gebeten: „Der Schlossgarten im Wandel – Klima, Natur und Stadtgeschichte“ – da steht ja im Titel wirklich alles drin. Wer die Wichtigkeit des grünen Ortes im Herz der Stadt und vieles mehr erklärt bekommen möchte, zwischen 11 und 12.30 Uhr Zeit hat und 7.50 Euro (Erwachsene), drei Euro (Kind), 15 Euro (Familienkarte) investiert, meldet sich bei umweltzentraum@hanau.de an. „Sonntags um Drei: Schlossführung“ – ja, da steckt die Uhrzeit im Titel: um 15 Uhr startet die einstündige Führung durchs Historische Museum Schloss Philippsruhe, das unter der Museum@hanau.de um Anmeldung bittet.
Was sich reimt, ist gut: Auf der Wiese zwischen der Remise – und dem Schloss Philippsruhe lädt der Hanauer Kulturverein ein, Eintritt frei, „Frau Puchs“ zu lauschen. 11 Uhr geht’s los, gerne den eigenen Gartenstuhl mitbringen, für Getränke sorgt der Verein, fürs Wetter nicht: Regnet es, gibt es keine Musik. Die gibt es am Sonntag um 19.30 Uhr im Amphitheater beim Konzertsommer: „Just Tina“ – ja, es geht um Tina Turner und das verrät auch der Untertitel: „The Turner Tribute Show“.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195027.html
Abendgold
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Abendgold
Verströmt in den Sommermonaten Cote d‘Azur-Feeling: Der Altstädter Markt mit der Musikreihe „Abendgold“ – Eintritt frei, Stimmung klasse.
Quelle: Redaktion MKK Echo