Wachleiter lobt Engagement und Professionalität
Elf junge Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DLRG-Jugend Nidderau
machten sich früh am Morgen mit Bahn und Auto auf den Weg zur Ostseeküste, um eine
Woche lang den Wasserrettungsdienst auf der Insel Usedom zu unterstützen. Ziel war das
Ostseebad Ückeritz, wo die Wachmannschaft direkt in ihren Küsteneinsatz startete.
In drei Teams aufgeteilt, übernahmen die Jugendlichen die Überwachung des Strandes von
insgesamt drei Rettungstürmen. Von 9 bis 18 Uhr sorgten sie täglich für die Sicherheit der
Badegäste. Neben der klassischen Badeaufsicht gehörte auch die Aufklärung über Gefahren
wie Strömungen, das Verhalten bei Quallen oder der Umgang mit aufblasbarem
Wasserspielzeug zu ihren Aufgaben. Hinzu kamen insgesamt 17 Erste-Hilfe-Leistungen
sowie eine koordinierte Personensuche.
„Wir waren nicht nur während unserer Dienstzeiten präsent“, berichtet ein Teammitglied,
„sondern auch nach Feierabend für Notfälle ansprechbar und einsatzbereit.“ Die gelebte
Einsatzbereitschaft der Jugendlichen zeigte eindrucksvoll, wie ernst sie ihre Verantwortung
nahmen – selbst nach Sonnenuntergang.
Für die „Youngsters“, die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, war die Woche eine
intensive Lernzeit. Die erfahrenen Wachgänger gaben ihr Wissen weiter, erklärten Abläufe
und unterstützten bei den täglichen Herausforderungen. So standen neben dem klassischen
Wachdienst auch praktische Übungen auf dem Programm: Fahrten mit dem Rettungsboot,
die Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen und der Umgang mit realen Einsatzsituationen,
etwa bei der Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.
Doch auch der Teamgeist kam nicht zu kurz: Ein tägliches Ritual verband die gesamte
Mannschaft – das gemeinsame Schwimmen zur Boje der Badezonenbegrenzung nach
Dienstschluss. Anschließend wurde zusammen gekocht und der Abend in der Gemeinschaft
ausgeklungen.
Wachleiter Lucas Maron würdigt die engagierte Leistung seiner Wachmannschaft und zieht
ein durchweg positives Fazit: „Mit einer Mannschaft der OG Nidderau an die Küste zu fahren
bedeutet für mich zwei Dinge: Zum einen, dass wir eine sehr professionelle Wache haben,
die durch gute Kommunikation und Training jederzeit einsatzbereit ist. Zum anderen, eine
Woche auf Usedom mit tollen Vereinskameraden und Freunden zu verbringen, die die
Leidenschaft zur DLRG verbindet.“
Insgesamt leistete die Wachmannschaft der DLRG-Jugend Nidderau beeindruckende 686
Wachstunden während ihres einwöchigen Aufenthalts.
Nach einer intensiven und erfolgreichen Woche im Wasserrettungsdienst blicken die jungen
Ehrenamtlichen bereits mit Vorfreude auf die nächste Saison. Die Erfahrungen aus Ückeritz
werden nicht nur die Einsatzfähigkeit stärken, sondern auch die Verbundenheit innerhalb der
Ortsgruppe weiter fördern.
Weitere Informationen unter www.nidderau.dlrg.de
(JWS)
DLRG OG Nidderau, 24. August 2025
Foto: DLRG Jugend mit Einsatzfahrzeug und Schlauchboot
Von oben und links nach rechts: Finn Poser, Niklas Dessau, Jannis Spanos,Lucas Marohn, Johanna
Pottebohm, Tjelle McKenzie, Lea-Marie Bär, Ava McKenzie, Tara Obst, Lena Reddig, Miriam Helbig
Quelle: Redaktion MKK Echo