Donnerstag, August 21, 2025
StartRegion 1Erfolgreiches Chor-Wochenende mit musikalischer Europareise

Erfolgreiches Chor-Wochenende mit musikalischer Europareise

Diesen Sommer war es wieder soweit: Besuch aus Gyomaendröd. Der Chor „Gyomaendrödi Zenebarátok Kamarakórus“ und eine Abordnung der Partnerstadt besuchten die Freien Sänger und die Gemeinde Schöneck.
Kilianstädten. „Haben wir noch eine Flasche für in den Bus?!“ Kurz vor der Abfahrt brach leichte Hektik aus, dann blieb nur noch ein großes Abschiedswinken und der Besuch war schon wieder weg. An Arbeit blieb allerdings noch den Bürgertreff aufzuräumen und direkt danach der Start der Aufbereitung im Vorstandsteam.
Fazit: aufwendig, anstrengend, auch mal mit Improvisation, aber schwer erfolgreich. Die Arbeit des „Ungarn-Ausschusses“ hat sich gelohnt und dank vieler Helfer wurden alle geplanten Programmpunkte Realität. Da war nicht nur der Ausflug nach Wilhelmsbad in den Park und das Puppenmuseum, sondern auch der Besuch bei FFH in Bad Vilbel. Dort ging es u.a. durch ein „80er-Radio harmony“-Studio. Leider ohne Ständchen, das gab es als Dank für die gute Übersetzungshilfe am Sonntag beim Auftritt im Seniorenzentrum „Im Niddertal“ in Niederdorfelden.
Gesungen wurde viel: in gemeinsamen Proben, beim Feiern und im großen Konzert. Volles Haus im Bürgertreff und da nicht nur „Gyomaendrödi Zenebarátok Kamarakórus“ zu Besuch war, sondern auch eine Gemeindeabordnung, war die Bürgermeisterin mit in der ersten Reihe. Frau Carina Wacker kam zur Begrüßung auf die Bühne und sprach sogar einige Worte auf Ungarisch – nicht nur das gab großen Applaus. Los ging es mit dem Auftritt des Freie Sänger-Nachwuchses KidsTONation und YoungTONation. Der größte Anteil am Programm gehörte aber den Gästen. Entsprechend des Mottos „Musikalische Reise durch Europa“ ging es hier schon ungarisch und englisch los. Zusammen mit InTONation kamen dann Lieder auf Französisch, Alt-Spanisch und Schwedisch dazu. Dafür, dass die beiden Chöre nur wenig Zeit hatten, ihre vorher allein geprobten Projekte zusammenzuführen, schaffte es sogar das schwierige „Värmlandsvisan“ auf die Bühne. Es musste allerdings bei nur einer Strophe bleiben.
Danach gab es die zweite Feier, die als „After-Show“-Party allein den Aktiven der Chöre vorbehalten blieb. Den Abend zuvor war das ganz anders: großer Grillabend mit geladenen Gästen beim und mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauverein Schöneck e.V.. Bei herrlichstem Wetter wurden im OGV-Lehrgarten erst Geschenke ausgetauscht und dann ausgiebig geschlemmt, getanzt und – oft mit Übersetzungshilfe – getratscht. An der Bar half eine engagierte junge Thekencrew, die aber rechtzeitig abgelöst wurde.
Die beiden Partner-Gemeinden und -Chöre besuchen sich seit mehreren Jahren regelmäßig. Und nun steht fest: um die anderen Strophen des „Värmland“-Liedes zur Bühnenreife zu bringen, bleibt den Chorleitern Nóra Sárhegyi und Michael Knopke nur ein Jahr. 2026 wird der 30. Geburtstag des Chores gemeinsam in der ungarischen Heimat gefeiert.
Wer Lust hat mitzumachen, ist zur donnerstäglichen Probe in den Raum Büdesheim im Bürgertreff eingeladen (weitere Informationen unter https://freiesaenger.de/).

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten