Er möchte nur noch mit seiner Frau den Rest seiner Zeit genießen: Hans-Joachim „Hajo“ hat aus gesundheitlichen Gründen sein Ehrenamt als Stadtrat niedergelegt und Anfang August aus den Händen von Bürgermeister Andreas Bär die Entlassungsurkunde aus dem Magistrat der Stadt Nidderau erhalten. Das „Beamtenverhältnis auf Zeit“ endet vorzeitig. „Ich danke Hajo Klöppel für die vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit im Magistrat“, sagte Bär.
„Nidderau soll wachsen. Nidderau soll den Menschen eine Heimat bieten, in der sie sich wohl fühlen“, wünscht sich der 69-Jährige, wobei die kleinen Ortsteile Eichen und Erbstadt ihm besonders am Herzen liegen. Bereits im Juni hatte er mit sofortiger Wirkung den Vorsitz des Ortsverbands Nidderau im Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Nidderau niedergelegt.
Klöppel war 2023 für die für die Freien Wähler (FWG) in den Magistrat nachgerückt. Nach dem Rückzug von Klöppel bleibt der Magistratsplatz aufgrund einer fehlenden Nachfolge bis zur Kommunalwahl 2026 unbesetzt. Erst im Mai war der 69-Jährige für sein bürgerschaftliches Engagement mit der Ehrenamtskarte des Main-Kinzig-Kreise ausgezeichnet worden.
Als Mitbegründer des Posaunenchors Eichen-Erbstadt spielte er viele Jahre Tuba. Eine weitere Leidenschaft ist die Fotografie, die er als Leiter des Foto-Treffs des Seniorenbeirats Nidderau auch anderen näherbrachte. Seine Ehrenämter als Wohnraumberater für die Stadt Nidderau und als Landesvorsitzender der Diabetiker Hessen, den er im März übernommen hatte, behält er bei.
Quelle: Redaktion MKK Echo