Wächtersbach – Mit großer Freude nimmt die Wählervereinigung Freie Wächter den nächsten Schritt beim Ausbau des Sport- und Bewegungsparks in Wächtersbach zur Kenntnis. Nach dem bereits im Dezember 2022 eröffneten Pumptrack, folgen nun weitere attraktive Bewegungsangebote mit einer Jumpline, einem Kidstrack und einer Scooter-Loop. Zudem entstehen dringend benötigte Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsbereiche.
Möglich wird der Ausbau durch eine Kombination aus EU-Fördermitteln in Höhe von 270.000 Euro sowie einer zusätzlichen städtischen Investition von 275.000 Euro.
Frühe Impulse aus dem Stadtparlament
Eine erfolgreiche Idee hat immer viele Mütter und Väter. Erste öffentliche und politische Impulse für eine Umgestaltung der Fläche zwischen Turnhalle und Sportplatz wurden jedoch bereits im August 2021 durch einen Antrag der Freien Wächter im Stadtparlament gesetzt. Ziel war es, diesen wenig genutzten Bereich in einen attraktiven Aufenthaltsraum für Jugendliche zu verwandeln.
Monika Heil, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wächter, erklärt dazu: „Wir sehen mit großer Genugtuung, dass unsere damalige Initiative endlich Früchte trägt. Jugendliche brauchen Räume, in denen sie sich frei und sicher bewegen können – und genau das entsteht hier.“
Mehr Bewegungsangebote – mehr Lebensqualität
Der Sport- und Bewegungspark entwickelt sich zunehmend zu einem lebendigen Treffpunkt für junge Menschen aus Wächtersbach und Umgebung. Angebote wie der neue Kidstrack für kleinere Kinder und die Jumpline für Fortgeschrittene sorgen für Vielfalt und Motivation, sich aktiv zu bewegen – unabhängig von Alter oder sportlichem Können.
Anja Piston-Euler, Mitglied der Freien Wächter im Sozialausschuss, betont: „Kinder und Jugendliche profitieren von einem Ort, an dem sie sich ausprobieren, messen und entfalten können. Das stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Miteinander.“
Informationspolitik verbesserungswürdig
Bei aller Freude über den Ausbau äußert die Fraktion jedoch auch Kritik an der Transparenz des politischen Prozesses. Aus Sicht der Freien Wächter hätte die Stadtverordnetenversammlung früher und umfassender über die konkreten Planungen informiert werden sollen.
Der von CDU, Grünen und Freien Wächtern unterstützte, unabhängige Bürgermeisterkandidat Jan Volkmann fordert: „Wenn wir als gewählte Vertreter fundierte Entscheidungen treffen und das Projekt begleiten sollen, brauchen wir fortlaufend Informationen. Mehr und bessere Transparenz ist weiterhin möglich.“
Freie Wächter bleiben dran
Die Freien Wächter werden den weiteren Ausbau des Sport- und Bewegungsparks weiterhin konstruktiv begleiten und sich für eine inklusive, nachhaltige Nutzung des Areals einsetzen – für eine jugendfreundliche Stadt mit echten Perspektiven.
Bild: Anja Piston Euler, Jan Volkmann, Hubert Geier, Frank Hilliger, Monika Heil, Günter Höhn, Dr. Eberhard Wetzel
Quelle: Redaktion MKK Echo