Donnerstag, August 14, 2025
StartRegion 2Hanau„Ohne Dachstuhl, mit Weitblick“: Richtfest für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“...

„Ohne Dachstuhl, mit Weitblick“: Richtfest für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ in Hanau

Öffentliche Feier am 20. August, 16 Uhr / Baustellenfest mit „Baklava und Bauhelm“ / Bürgermeister Dr. Bieri: „Wir gestalten nicht nur ein Gebäude, sondern einen Ort mit Haltung“ / Fertigstellung im Sommer 2026 / Aktueller Baustopp wegen Jungtauben
Die Bauarbeiten für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ in der Hanauer Innenstadt sind im Zeitplan, für Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Hanau zum öffentlichen Richtfest (16 Uhr) ein.

„Der Umbau hier in der Herrnstraße ist längst kein gewöhnliches Bauvorhaben mehr, er ist ein echtes Abenteuer geworden: Kampfmitteluntersuchungen unter historischen Kellergewölben mittels Bohrungen und der aufwendige Abbruch von tragenden Decken, Trägern und Wänden erschweren die Arbeiten. Das Haus hat sich nicht nur bauen, sondern auch lesen lassen müssen“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.

Mit dem Richtfest würdigt die Stadt den erfolgreichen Abschluss der Rohbauarbeiten, die seit Februar laufen und den kontinuierlichen Dialog zu den Inhalten des Hauses mit den Bürgerinnen und Bürger, der das Projekt seit Beginn prägt. „Das Haus für Demokratie und Vielfalt wird ein Ort für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Demokratie, Vielfalt und ein friedliches Miteinander engagieren. Als Begegnungs-, Bildungs- und Erinnerungsstätte soll es künftig Impulse für Teilhabe, Austausch und gemeinschaftliches Handeln geben“, sagt Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.

Das Richtfest steht unter dem Motto „Mit Baklava und Bauhelm“. Nach Grußworten und dem traditionellen Richtspruch des Zimmermeisters sind die Gäste bei Kaffee, Tee und internationalen Spezialitäten eingeladen, sich auszutauschen und ihre Ideen zur künftigen Nutzung einzubringen. Das Richtfest findet statt, obwohl das Dach des Hauses für Demokratie und Vielfalt (HDV) noch nicht fertiggestellt ist. Aktuell befinden sich mehrere Taubennester auf Stahlträgern im Bereich der alten Decke. „Aus Tierschutzgründen pausieren wir hier einige Tage mit den Arbeiten. Der Abflug der Jungtauben wird in ein bis zwei Wochen erwartet. Wir feiern also ohne Dachstuhl, mit Weitblick bis das Dach Ende September fertig gestellt sein wird. Unsere Architektinnen und Architekten, die Handwerkerinnen und Handwerker und das gesamte Planungsteam begegnen diesen Herausforderungen mit großer Sorgfalt, Fachverstand und einer Portion Entdeckergeist. Trotz allem liegen wir voll im Zeitplan“, so Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Bieri.

Das Gebäude entsteht im ehemaligen Bankhaus am Kanaltorplatz, das die Stadt 2021 erworben hat. Das Haus hat etwa 2.500 Quadratmeter Brutto-Grundfläche und liegt zwischen den Tatorten des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020, Heumarkt und Kurt-Schumacher-Platz, in der Innenstadt. Die Umnutzung wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ mit 3,4 Millionen Euro gefördert. Die Gesamtkosten betragen 7,9 Millionen Euro. Das Architekturbüro Meurer aus Frankfurt am Main verwandelt die frühere Bankfiliale in ein modernes, energieeffizientes Gebäude: Das dreistöckige Haus erhält großzügige Fensterflächen, eine Dachterrasse, eine Solaranlage und einen begrünten Hof – und damit einen hellen, offenen und einladenden Charakter. Der Rohbau soll bis Mitte November abgeschlossen sein, die Fertigstellung des gesamten HDV ist bis Ende 2026 geplant. Auch der Vorplatz am Kanaltorplatz wird neugestaltet. Der Haupteingang wird nach Osten verlegt und öffnet sich großzügig zum neugeschaffenen Platz, der in Zukunft „Platz des 19. Februar“ heißen wird. Auf dem Platz wird das Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 errichtet werden. „Das Haus wird ein zentraler Ort der Hanauer Gesellschaft und ein echter Meilenstein für gelebte Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“, so Dr. Bieri. Die inhaltliche Ausrichtung des Hauses wird unter Federführung des „Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport“ der Stadt Hanau organisiert, die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen übernimmt der städtische Eigenbetrieb Hanau Immobilien- und Baumanagement (IBM).

Zum Richtfest eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Kultur und Politik. Auch Mitglieder der Arbeitsgruppe, die das HDV-Leitbild zurzeit erstellen, werden vor Ort und ansprechbar sein. Das Richtfest ist eingebettet in die dialogorientierte Pilotphase des Projekts (2024–2026), in der gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern am Nutzungskonzept, einem partizipativen Leitbild und der langfristigen Ausrichtung gearbeitet wird. Als Fest der Begegnung, des Austauschs und der kulturellen Vielfalt gibt die Veranstaltung bereits einen Ausblick auf das, was das HDV künftig sein wird: Ein lebendiger Ort: offen, lernend, vielfältig. „Das HDV ist ein Ort, der Haltung zeigt. Ein Ort, an dem das, was uns als Stadtgesellschaft ausmacht, Raum bekommt. Ich freue mich auf gute Gespräche und Begegnungen in Zukunft und beim Richtfest am 20. August“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.

Link-Tipp:

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über den aktuellen Projektstand, kommende Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten auf der Webseite des HDV informieren und dort auch den Newsletter abonnieren: www.hdv-hanau.de

Zudem gibt es auf dem Instagram-Kanal des HDV aktuell eine Kampagne zur Historie zu sehen.

Verkehrshinweis:

Rund um das Richtfest kommt es am 20. und 21. August zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Die Herrnstraße wird wegen des Auf- und Abbaus und der Veranstaltung zwischen der Krämerstraße und dem Kanaltorplatz vollgesperrt. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Es wird empfohlen den Bereich an den beiden Tagen zu umfahren.

Pressekontakt: Florian Bauer

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1194278.html

Richtfest Haus für Demokratie und Vielfalt
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Richtfest Haus für Demokratie und Vielfalt
Am 20. August findet das Richtfest des Hauses für Demokratie und Vielfalt statt.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten