Montag, August 4, 2025
StartRegion 2HanauHanau feiert Kunst, Klang und Kulinarik

Hanau feiert Kunst, Klang und Kulinarik

Edle Tropfen, schöne Dinge: Weinfest und Internationaler Kunsthandwerkermarkt verzaubern den Schlossgarten / Sophia, Laith Al-Deen und Reinhard Fendrich beim Konzertsommer im Amphitheater Genuss, Kreativität und Lebensfreude funkeln am kommenden Wochenende beim Weinfest und Kunsthandwerkermarkt durch die Wipfel der Schlossgarten-Bäume. Der Konzertsommer-Auftakt im Amphitheater und die Summer Grooves im Fronhof sorgen für musikalische Glücksgefühle. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 7. bis 10. August Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

Die fränkische Winzervereinigung „Frank&Frei“ baut im Schatten der imposanten Schlossgarten-Bäume wieder ein ganzes Weindorf auf und präsentiert beim Weinfest von Donnerstag bis einschließlich Sonntag fein abgestimmte Kreationen für jeden Geschmack. Das facettenreiche Programm sorgt – bei freiem Eintritt – für die passende livemusikalische Begleitung: Swing und Jazz, Rock und Pop, Schlager und Seemannslieder laden an allen vier Tagen zum Mittanzen und Mitfeiern ein. Parallel lockt am Samstag und Sonntag der 19. Internationale Kunsthandwerkermarkt zum inspirierenden Bummel unter Bäumen. Das Publikum darf sich auf lebendiges, stilvolles Markttreiben im weitläufigen Park freuen (Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei). Rund 70 Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus Deutschland sowie dem benachbarten Ausland präsentieren ihre Arbeiten. Das Angebot reicht von filigranem Schmuck über hochwertige Holzarbeiten und bunter Keramik bis hin zu kleinen Dekoartikeln sowie allerlei Nützlichem für Haus und Garten.

Von Kunsthandwerk zur Klangkunst: Nach dem genussvollen Bummel geht’s musikalisch mit echtem Open-Air-Feeling im Amphitheater weiter. Der Konzertsommer startet dieses Jahr mit gleich drei hochkarätigen Solokünstlern. „Wenn es sich gut anfühlt“ lautet das Tourmotto von Sophia (Freitag,19 Uhr), die mit ihrer kraftvollen Stimme sowie emotionaler Deutsch-Pop-Musik eine große Fangemeinde um sich schart. Laith Al-Deen, einer der erfolgreichsten Vertreter der deutschen Musikszene, setzt in diesem Sommer seine musikalische Tournee-Reise fort und schaut am Samstag (19.30 Uhr) mit „Die längste Zugabe der Welt“ im Amphitheater vorbei. Am Sonntag (19 Uhr) heißt es dann Bühne frei für eine Musik-Legende: Ausnahmenkünstler Rainhard Fendrich hat unzählige Nummer-1-Alben veröffentlicht und begeistert bis heute das Publikum mit seinen Austro-Pop-Songs.

Wer jetzt denkt, dass er mindestens so verträumt wie Sophia, warmherzig wie Laith Al-Deen oder unverwechselbar wie Reinhard Fendrich klingt – bitte sehr, hier ist die Bühne: Bei „Karaoke im Hof“ (Donnerstag ab 19 Uhr, Speis und Trank ab 17 Uhr) gehört das Fronhof-Mikrofon all jenen, die mutig genug sind. Vorbildliches Anhörungsmaterial bietet das Wochenende ja reichlich, und da der Fronhof die Weinfest-Vibes vom benachbarten Schlossgarten gerne aufgreift, hat das Wirtschaft im Hof-Team ein kleines „Summer-Grooves“-Happening mit lässigen Sounds und kühlen Drinks gezaubert. Warum also nicht über die Straße schlendern und am Freitag (19 Uhr) mit dem DJ Couple Lenka & Martin einen poppig-peppigen, entspannten Tanzabend verbringen? Am Samstag steht DJ C-Rock ab 19 Uhr an den Plattentellern. Am Sonntag summergrooven „Sentimental Journey“ durch den Nachmittag: Snack und Schöppchen gibt es ab 13 Uhr, Live-Musik ab 15 Uhr.

Wenn den Eltern langsam die Unterhaltungsideen für die Ferien ausgehen, lohnt sich der Weg in die Innenstadt, genauer gesagt in die Nürnberger Straße, wo der „Hanau aufLADEN Kids“ mit seinem kostenlosen Spiel-, Lern- und Entdeckungsangebot wartet, oder in den Stadthof am Markplatz. Das Stadthof-Team hat für jeden Tag eine bunte Ferien-Wundertüte mit Kinder-Bingo, Kinofilmen und Spiele-Angeboten zusammengestellt. An diesem Donnerstag zum Beispiel darf von 11 bis 17 Uhr mit Bauklotzsets aus Kork gebastelt werden. Am Samstag lockt von 10 bis 14 Uhr der Marktspielplatz samt Spielmobil Augustinchen.

Wenn die Kinder glücklich sind, die Eltern aber noch ein bisschen Kultur zum Kaffee oder Eis genießen möchten, hilft Hanau doch gern: Von 12 bis 15 Uhr lauscht man am Samstag in der Hammerstraße dem Minikonzert von „Sound of Tofino“, nur wenige Straßen weiter beglückt „Amarank“ das Publikum in der Rosenstraße. Wer eher eine Auszeit vom City-Trubel sucht, wird am Samstag am Maindamm in Klein-Auheim fündig: Die entspannte Atmosphäre beim Sommergrillen auf der Kolpingwiese lädt ab 18 Uhr zum Genießen, Plaudern und Verweilen ein.

Bereit für einen überraschenden Schichtwechsel? Dann rasch noch einmal die Fahrradkette ölen, die Reifen aufpumpen und (eventuell) den E-Bike-Akku laden: Das Motto der „Tage der Industrie-Kultur Rhein-Main“ lautet „Schichtwechsel“ und es ist ebenfalls das Thema einer rund 15 Kilometer langen Radtour, die am Sonntag um 14 Uhr auf dem Neustädter Marktplatz startet. Die Tour dreht eine große Schleife über W.C. Heraeus, Pioneer Park und Goodyear/Dunlop. Tourleiter Wolfgang Hasenpusch weiß unterwegs allerhand Hintergründiges zu den Innovationen von W.C. Heraeus, dem Wandel des Industrieparks im Stadtteil Wolfgang sowie der Umgestaltung der amerikanischen Kasernen-Areale zu berichten.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

Bild:
Hanau, Schönes Wochenende
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Schönes Wochenende
Edle Tropfen und schöne Dinge: Das Weinfest und der internationale Kunsthandwerkermarkt locken in der Hanauer Innenstadt in den Schlossgarten (7. bis 10. August).

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten