Samstag, August 2, 2025
StartRegion 3HammersbachDie SPD-Fraktion Hammersbach besucht den Baiersröderhof – Keine Pause in der Sommerpause

Die SPD-Fraktion Hammersbach besucht den Baiersröderhof – Keine Pause in der Sommerpause

Im Rahmen ihres Sommerprogramms „Keine Pause in der Sommerpause“ besuchte die SPD-Fraktion Hammersbach den Baiersröderhof, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der neuen Pächter, Juliane und Manuel Schneider, zu machen.
Seit gut einem Jahr bewirtschaftet das studierte Landwirtsehepaar die Hessische Staatsdomäne in Hammersbach – mit viel Engagement und frischen Ideen. Trotz der laufenden Erntezeit nahmen sich die Schneiders Zeit für einen intensiven Austausch mit der SPD-Fraktion. Die Fraktionsmitglieder zeigten sich beeindruckt vom Enthusiasmus der neuen Hofbetreiber und ihren klaren Vorstellungen zur Weiterentwicklung des Betriebs.

Tradition bewahren – Zukunft gestalten

„Eine Staatsdomäne zu führen, bedeutet immer auch, Verantwortung zu übernehmen“, betonte Manuel Schneider. Die Schneiders sehen es als ihre Aufgabe, den traditionsreichen Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. Dabei treten sie in große Fußstapfen: Die vorherigen Pächter, Familie Scheuerle, haben den Baiersröderhof über Jahrzehnte erfolgreich geprägt.
Neben dem bestehenden Saatgutanbau und dem Anbau von Zuckerrüben wollen die Schneiders das Anbauportfolio erweitern – unter anderem um Raps und Mais. Auch strukturell soll sich auf dem Hof einiges tun: So ist geplant, den alten Kuhstall zu einem Veranstaltungsraum umzubauen. „Wir möchten den Hof öffnen, er soll ein Ort der Begegnung werden – und ein Aushängeschild für moderne, nachhaltige Landwirtschaft“, so Juliane Schneider.

Politischer Austausch zu Bürokratie, Ausbildung und Zukunftsperspektiven

In einem offenen Gespräch diskutierten die Anwesenden auch aktuelle Herausforderungen für die Landwirtschaft. Besonders die überbordende Bürokratie bereitet vielen Betrieben Sorgen – ein Problem, das auch die Kommunalpolitik kennt. „Ein Spiegelbild unserer eigenen Erfahrungen“, kommentierte die Fraktion. Es brauche dringend ein Umdenken – auf kommunaler wie auch auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Ausbildung junger Menschen. Juliane Schneider, die zuvor in der Ausbildung bei einer Großmetzgerei tätig war, plant, künftig auch auf dem Baiersröderhof auszubilden. Dabei unterstrich sie, wie wertvoll es sei, wenn junge Menschen sich zusätzlich in Vereinen oder der Feuerwehr engagieren. Diese Jugendlichen hätten oft besonders gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung.

Ein wichtiger Teil der Gemeinde

Am Ende des Besuchs bedankte sich die SPD-Fraktion herzlich für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke. „Der Baiersröderhof ist ein bedeutender Teil unserer Gemeinde. Mit Juliane und Manuel Schneider sehen wir ihn in guten Händen und sind zuversichtlich, dass der Hof eine positive Zukunft vor sich hat“, so das Fazit der Sozialdemokraten.
Die SPD Hammersbach sicherte ihre Unterstützung im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten zu und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

 

Quelle: SPD Hammersbach (Wilhelm Dietzel)

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten