Spannende Abenteuer für Grundschulkinder in Oster- und Sommerferien
Die diesjährigen Ferienspiele für Grundschulkinder in Nidderau waren erneut ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Blaulicht, Natur und Sinne“ erlebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unvergessliche Tage voller Spaß, Lernen und Gemeinschaft. In den Oster- und Sommerferien 2025 boten zahlreiche Aktivitäten die Möglichkeit, die Welt der Einsatzkräfte, die Natur und die eigenen Sinne spielerisch zu entdecken. Besonders beliebt war das Erforschen der heimischen Flora und Fauna – hier konnten die kleinen Entdecker ihre Sinne schärfen und ihre Umwelt besser kennenlernen. Ein Highlight war auch die erfolgreiche Müllsammelaktion, bei der die Kinder gemeinsam 32 kg Müll in Nidderau gesammelt haben, um ihre Stadt sauberer zu machen.
In der dritten Woche der Sommerferien wurde eine besondere Mädchenwoche veranstaltet, bei der Aktivitäten wie Alpakawanderung, Keramikbemalen, ein gemeinsamer Brunch sowie ein entspannter Tag mit Yoga, Traumreise und Journaling im Mittelpunkt standen. Hierbei wurden Gefühle, Gedanken und Träume in einem Tagebuch festgehalten, um sie besser zu verstehen und sich selbst näherzukommen. Zudem bastelten die Mädchen ein Vision Board und tauschten sich über innere Stärke, Träume und das Selbstvertrauen des Frauenseins aus.
Ein herzlicher Dank galt der Polizei, der Feuerwehr Eichen, den Kollegen vom Ordnungsamt und der Kläranlage sowie dem Bauhof für ihre wertvolle Unterstützung bei den Ferienspielen. Sie haben zum Programm beigetragen, Fachwissen eingebracht oder tatkräftig unterstützt – alles stets mit großem Engagement. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Auch im kommenden Jahr finden die Ferienspiele für Grundschulkinder wieder in der ersten Woche der Osterferien sowie in den ersten beiden Wochen der Sommerferien statt. Der Anmeldezeitraum für 2026 wird in der letzten Januarwoche liegen. Eltern werden gebeten, sich frühzeitig auf www.unser-ferienprogramm.de/nidderau zu registrieren, um ihren Kindern einen Platz zu sichern.
Bei Fragen rund um die Ferienspiele für Grundschulkinder oder die Mädchenarbeit steht Ayleen Lorenz von der Kinder- und Jugendförderung (ayleen.lorenz@nidderau.de, 06187/291819) gerne zur Verfügung.
Quelle: Redaktion MKK Echo