Samstag, August 2, 2025
StartRegion 4Bad OrbBad Orber Sommermärchen 2024: EM-Arena als Positivbeispiel in wissenschaftlicher EM-Dokumentation gewürdigt

Bad Orber Sommermärchen 2024: EM-Arena als Positivbeispiel in wissenschaftlicher EM-Dokumentation gewürdigt

Die EM-Arena 2024 im Bad Orber Kurpark wird in der kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Studie „Akteure der Fußballeuropameisterschaft 2024 in der Metropolregion FrankfurtRheinMain“ für ein gelungenes Public-Viewing-Format auf kommunaler Ebene hervorgehoben. Die Untersuchung würdigt die Bad Orber EM-Arena im Kurpark als gelungenes Beispiel für ein kommunal organisiertes Public-Viewing-Format mit kultureller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strahlkraft.
Die Grundlage der Analyse bildet die Impact-Studie der accadis Hochschule Bad Homburg unter Leitung von Prof. Dr. Gerhard Trosien. Das Konzept der Bad Orber EM-Arena – mit über 22.000 Besucherinnen und Besuchern, kulturellem Rahmenprogramm und aktiver Einbindung der lokalen Gastronomie und Wirtschaft – wird als gelungenes Beispiel für die Verknüpfung von Sport, Gesellschaft und Wirtschaft dargestellt.
„Aus wissenschaftlicher Perspektive zeigt das Beispiel der EM-Arena in Bad Orb, dass kommunale Public-Viewing-Formate mit kulturellen und wirtschaftlichen Synergien sowohl zur Stadtentwicklung als auch zur Identitätsstärkung einer Region beitragen können.“, so das Resultat der Dokumentation.
„Wir sind stolz, dass Bad Orb mit einem emotionalen Format wie Public Viewing wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhält und in einer Studie über eine internationale Fußball-Europameisterschaft als Beispiel für regionale Strahlkraft genannt wird“, sagt Steffen Kempa, Geschäftsführer der Bad Orb Kur GmbH.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten