Katastrophenschutz und Verkehrssicherung: Im Gelnhäuser Wald stehen Mulch- und Erdarbeiten an
Für den zuständigen Revierförster Hendrik Barthelmes steht in den nächsten Wochen im Stadtwald Gelnhausen die Befahrbarkeit der Wege im Fokus der Arbeiten. Das Hauptwegenetz des Stadtwaldes muss in einem guten und befahrbaren Zustand gehalten werden.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Gelnhausen wurde dazu ein Konzept entwickelt. „Für die Rettungskräfte ist es wichtig, jederzeit die strategisch wichtigen Punkte zu erreichen und die Arbeiten im Notfall zuverlässig ausführen zu können“, so Barthelmes. Katastrophenschutz werde immer wichtiger. Auch im Umweltausschuss der Stadt habe dieser Punkt bereits mehrfach auf der Tagesordnung gestanden.
Das Team des Stadtwaldes Gelnhausen hat sich mit diesen Themen nun im Rahmen der jährlich wiederkehrenden Arbeitsabläufe befasst. „Wo nötig und sinnvoll, werden wir die Wegebankette mulchen, damit das Lichtprofil der Wege wieder vom Bewuchs befreit wird und die Rettungsfahrzeuge die Waldwege benutzen können, ohne Gefahr zu laufen, Schäden bei der Befahrung davonzutragen.“
Im Waldbereich, der an den Ortsteil Haitz angrenzt, werden drei der vorhandenen Wege wieder in einen für Rettungsfahrzeuge befahrbaren Zustand versetzt. Durch natürliche Erdbewegungen des Hanges und Laub, das mit der Zeit zu neuer Erde wird, haben diese Wege laut Barthelmes mittlerweile eine Querneigung erreicht, die eine Befahrung unmöglich macht. Die Instandsetzung erfolgt im ersten Schritt durch die Entfernung von Bewuchs und im zweiten Schritt wird Erde mittels Bagger oder Raupe so bewegt, dass der Weg nur eine geringe Querneigung aufweist.
„Genau diese Wege sind ebenso für die Verkehrssicherung des Waldrandes wichtig“, unterstreicht der Revierförster.
Beim Haitzer Waldrand handele es sich um einen Süd-Ost-Hang. Wälder in solchen Expositionen erhitzten sich deutlich stärker als vergleichbare in anderen Himmelsrichtungen. Barthelmes hebt vor diesem Hintergrund hervor, dass die Maßnahme so wichtig sei, um der Feuerwehr eine Zufahrt in die steilen Hanglagen zu ermöglichen, die andernfalls nicht gegeben sei. „Kommt es zum Brand, zählt jede Minute und durch eine gute Anfahrtsmöglichkeit gewinnen die Rettungskräfte einen Zeitvorteil.“
Bildunterschrift:
Der Stadtwald Gelnhausen ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Damit Rettungskräfte im Ernstfall zuverlässig arbeiten können, stehen wichtige Mulch- und Erdarbeiten an.
Quelle: Redaktion MKK Echo