Ein Großteil der Fraktionsmitglieder sowie weitere interessierte Personen nahmen des Gelände in Augenschein. Inzwischen hat die Stadt Schlüchtern dieses Gelände erworben und plant dort konkrete Veränderungen allerdings wohl nur vorübergehend. So soll das Gebiet zunächst als Parkplatz dienen. Dabei sind offenbar bauliche Veränderungen geplant.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Michael Jahn teilte den Anwesenden mit, dass das Gelände für einen Betrag in Höhe von etwa 1,3 Millionen € von der Stadt erworben worden ist und Abrisskosten von mindestens weiteren 100.000 € zu erwarten seien. Völlig unklar sei auch, was mit der Aufschüttung am Gelände geschehe.
Die anwesenden Mitglieder der BBB bedauerten , dass entschieden wurde, das Gebäude, in dem einmal ein Getränkemarkt untergebracht worden ist, sofort – durchaus kostspielig – abreißen zu lassen.
„Wir halten dies für voreilig, da derzeit noch nicht abschließend geklärt ist, welcher Nutzung das Gelände endgültig zugeführt werden kann.
Man hätte dieses Gebäude vorübergehend durchaus als Lagerhalle nutzen können.“
Ferner musste festgestellt werden, dass ein Teil der Fläche zwischenzeitlich mit Erdaushub und Schotter aufgeschüttet worden sei, der von den Bauarbeiten der Umgestaltung des Festplatzes vor der Niederzeller Feuerwehr stamme.
„Die BBB hofft, dass diese Lagerung vorübergehender Natur ist.“
Die Lagerung blockiere andernfalls die Nutzung als Parkplatz.
Wichtig sei auch, dass das ATU Gebäude erhalten werde.
Die Mitglieder der BBB wiesen darauf hin, dass die Schaffung von Parkplätzen am Norma – Gelände die grundsätzliche Probleme, dass zu wenig Parkraum in der Innenstadt vorhanden sei, nur vorübergehend löse.
So müsse beispielsweise hinsichtlich des Parkplatzes am Untertor auch eine vernünftige Regelung, die auch mit der Schulleitung des Ulrich von Hutten Gymnasiums abgestimmt werden muss, gefunden werden.
Auch Stellplätze für Wohnmobile sollten sinnvollerweise eher am Untertorplatz verortetet werden, so die BBB abschließend.
Quelle: Redaktion MKK Echo