Projekt „Frauen lesen für Frauen“ sammelte bei Lesungen
Anfang Juli präsentierte Gisela Pfalzgraf-Haug vom Projekt „Frauen lesen für Frauen“ in der Stadtbibliothek das Buch „Zwei Leben“ von Ewald Arenz. Ein gewaltiger Roman, über zwei Frauen in einem fränkischen Dorf. Gertrud, die Frau des Pfarrers und die junge Roberta. Ein Roman, der stilistisch nach und nach an Fahrt aufnimmt und beide Akteurinnen mit ihren Schicksalsschlägen zusammenführt und ihnen auch knallhart ihre eigenen Grenzen aufweist. Auch die Vorleserin kam an ihre emotionalen Grenzen und musste die ein oder andere Träne verdrücken. Das lag auch an dem wunderbar berührenden Schreibstil von Ewald Arenz.
Die Lesungen von „Frauen lesen für Frauen“ werden von Ehrenamtlichen durchgeführt und sind kostenfrei. Bei jeder Lesung wird aber eine Spendendose für einen guten Zweck aufgestellt, in 2024 wurde für den Förderverein Stadtbibliothek Bruchköbel gesammelt. Im Rahmen der Lesung von Gisela Pfalzgraf-Haug wurde nun ein symbolischer Spenden-Scheck in Höhe von 510 Euro an Manfred Matzner vom Förderverein übergeben.
Die nächste Lesung von „Frauen lesen für Frauen“ findet am 15.09.25 statt. An diesem Tag präsentiert Claudia Krämer das Buch von Anika Decker „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“.
Quelle: Redaktion MKK Echo