Mittwoch, Juli 23, 2025
StartBildungs- & Schulberichte„Solidarität - Demokratie - Gerechtigkeit: 17 Ziele für eine bessere Welt“:Nachhaltigkeitsausstellung an...

„Solidarität – Demokratie – Gerechtigkeit: 17 Ziele für eine bessere Welt“:Nachhaltigkeitsausstellung an der Kopernikusschule Freigericht

Im Rahmen der diesjährigen Europawochen konnte an der Kopernikusschule Freigericht die Ausstellung „Solidarität – Demokratie – Gerechtigkeit: 17 Ziele für eine bessere Welt“ besucht werden. Dieser Einladung kamen zahlreiche Klassen der unterschiedlichen Jahrgänge nach. Auf anschauliche Weise konnten sich die jungen Menschen und ihre Lehrkräfte mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, welche im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen formuliert wurden, auf vielfältige Weise beschäftigen. Jedem dieser Ziele (kurz: SDGs) war eine eigene Station gewidmet. Diese waren mit vielen verschiedenen Materialien zielgruppengerecht aufbereitet worden. Einige Probleme wie z.B. Umweltzerstörung oder der Klimawandel waren vielen Schülerinnen und Schülern bereits bekannt, aber dass die Nachhaltigkeitsziele auch Themen wie Geschlechtergleichheit oder Friedenssicherung umfassen, war vielen neu. Als Europaschule des Landes Hessen ist es der Kopernikusschule entsprechend dem Referenzrahmen des Europarats ein besonderes Anliegen, Kompetenzen für eine demokratische Kultur zu fördern. Lebhaft wurde an den Stationen diskutiert, wie weit man global zum Erreichen einzelner Ziele gekommen ist, aber auch, welche Unzulänglichkeiten es im eigenen Land noch zu bewältigen gilt. Bereitgestellt wurde die Ausstellung durch das Zentrum Ökumene in Frankfurt und Brot für die Welt. Mit dem zugehörigen Quiz konnten die Klassen prüfen, was sie durch den Ausstellungsbesuch gelernt hatten.
An der Kopernikusschule wurde die Ausstellung noch ergänzt durch einen umfangreichen Büchertisch, an dem die jungen Menschen einzelne Themen vertiefen oder sich konkrete Anregungen holen konnten, wie sie Nachhaltigkeit in ihrem eigenen Leben umsetzen können: Anleitungen zum Herstellen veganer Kosmetik, Rezepte für nachhaltiges Kochen oder Upcycling-Ideen für Kleidung, Einrichtung und Dekoration.
Um den Fairtrade-Gedanken noch weiter in der Schule sichtbar bzw. greifbar zu machen und auf die Notwendigkeit der fairen Produktion auch bei alltäglichen Spiel- und Sportmaterialien aufmerksam zu machen, hatte die Organisatorin der Ausstellung, Carolin Faßbinder, fair hergestellte Fußbälle und Basketbälle als Klassenpreise für die Gewinnerklassen des Quiz‘ organisiert.

image7 46fdf7d8ad0152d177253dd54426ea62

Quelle: Thorsten Weitzel

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten