Seit 2012 zeigt das Team „Hammersbach läuft“ mit dem Motto „In HAMMERSBACH LÄUFT was“, dass Zusammenhalt, Engagement und Bewegung etwas bewirken können. Jedes Jahr nehmen Hammersbacherinnen und Hammersbacher beim Hanauer Stadtlauf teil – und setzen gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Die Organisatorinnen Tanja Göllner und Miriam Piljic rufen auch in diesem Jahr wieder alle Hammersbacherinnen und Hammersbacher und alle, die sich der Gemeinde verbunden fühlen, dazu auf Teil des Teams „Hammerbach läuft“ zu werden.
Der Hanauer Stadtlauf gegen Gewalt an Frauen findet am Freitag, dem 19. September 2025 um 17:00 Uhr auf dem Marktplatz Hanau statt. Wer diese wichtige Sache unterstützen und Teil dieser tollen Gemeinschaft werden möchte, kann sich über die Homepage von „Hammersbach läuft“ online anmelden: https://hammersbachrennt.jimdofree.com/anmeldung/online-anmeldung-1/
Die Startgebühr beträgt 12,00 Euro und kommt vollständig den Frauenhäusern zugute. Anmeldeschluss ist Freitag, der 13. September 2025. Für alle unter 18 Jahren ist das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten notwendig.
Ab dem 5. August starten die wöchentlichen Lauftreffs. Treffpunkt ist jeden Dienstag um 19:00 Uhr in Hirzbach auf dem Parkplatz vom Weihnachtsbaumland. Diese Treffen bieten eine tolle Gelegenheit, sich gemeinsam auf den Lauf vorzubereiten und sich auszutauschen.
Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützt das Busreiseunternehmen Racktours „Hammersbach läuft“ und sorgt für einen kostenlosen Bustransport nach Hanau und zurück. Die Plätze sind begrenzt, die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Die genauen Abfahrtszeiten und -orte werden den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch rechtzeitig mitgeteilt.
Wer zum ersten Mal teilnimmt, erhält bei der Anmeldung kostenlos das passende Lauf-T-Shirt des Teams Hammersbach. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer des Teams dürfen sich wieder auf einen Weihnachtsbaum aus dem Weihnachtsbaumland Claus und Catharina Rottstedt freuen – ein schöner Preis für tolle Leistungen!
Das alles wäre ohne die großzügige Unterstützung durch Sponsoren nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön an Pflegedienst Kremer, Racktours, Kanzlei Dr. Giese, SRS Veranstaltungstechnik Rullmann, Natur Talent GmbH, carpoint-frankfurt GmbH, Hammersbacher Hofgemüse und Weihnachtsbaumland Rottstedt.
Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen: „Keine Gewalt gegen Frauen!“
Quelle: Redaktion MKK Echo