Freitag, Juli 11, 2025
StartRegion 1MaintalWeitere Wasserstelle im Maintaler Wald

Weitere Wasserstelle im Maintaler Wald

Eine Teichwanne dient Wildtieren im Dörnigheimer Wald künftig als zusätzliche Trinkstation
Mit Schaufel, Spaten und vereinten Kräften sorgten Jagdpächter Alfred Schneider und Freiwillige kürzlich dafür, dass Wildtiere auch in Trockenzeiten im Maintaler Wald eine weitere, überlebenswichtige Wasserstelle finden.

Dank der freundlichen Spende einer Familie aus Nidderau, die der Stadt eine gebrauchte Teichwanne zur Verfügung gestellt hatte, konnte im Wald eine alte, längst brüchige und undichte Teichfolie ersetzt werden. Damit finden Wildtiere an der vertrauten Stelle nun wieder zuverlässig Wasser. Um die Pflege und regelmäßige Befüllung kümmern sich die Jagdpächter. Auch die weiteren Wasserstellen im Wald werden durch ehrenamtliche Helfer*innen betreut.

Ob Blumenuntersetzer, Plastikwanne oder Speiskübel – es sind engagiere Bürger*innen, die während ihrer Spaziergänge oder gezielter Ausflüge in den Wald die Behälter regelmäßig mit Wasser füllen. Damit stellen sie sicher, dass Wildtiere gerade in Phasen längerer Trockenheit und Hitze Wasser finden. Auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon kann eine flache Schale das Überleben von Kleintieren und Insekten sichern.

Wer sich vorstellen kann, die Patenschaft für eine Trinkwanne zu übernehmen, kann sich per E-Mail an umwelt@maintal.de an den städtischen Fachdienst Umwelt wenden. Alle Trinkstellen sind auf einer interaktiven Karte unter https://maintal.gisgoweb.de/?layers=dop,tswt hinterlegt. Dort steht das Symbol „Biene“ für kleine Schalen, die während eines Spaziergangs leicht befüllt werden können. Der „Fuchs“ kennzeichnet größere Kunststoffwannen, um die sich feste Pat*innen kümmern.

Bild:Trinkwanne für Wildtiere
© Stadt Maintal
Trinkwanne für Wildtiere
Gemeinsam mit freiwilligen Helfer*innen sorgten Jagdpächter Alfred Schneider (Dritter von rechts) und Silke Schneider (rechts) vom städtischen Fachdienst Umwelt dafür, dass Tiere im Maintaler Wald nun eine weitere Wasserstelle finden.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten