Ob schnelles Anfeuchten vor dem Spiel oder eine dauerhafte „Dusche” zur Erholung: Der Rasensportplatz der SKG Erbstadt verfügt ab sofort über eine moderne Bewässerungsanlage. Die Inbetriebnahme der neuen Technik führte Nidderaus Bürgermeister Andreas Bär gemeinsam mit Bernd Dassinger, Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauwesen, der städtischen Ingenieurin Christine Brauneis, Bauhofleiter Werner Christiansen, Vorsitzender Carsten Bing der 2009 wieder gegründeten Sport- und Kulturgemeinschaft Erbstadt sowie Hennes Dillmann und Christian Hess von der Firma Dillmann, die die Anlage installiert hat, durch.
„Die neue Bewässerungsanlage ist im Konzept ‚Sportstadt Nidderau’ ein weiterer Baustein, der den Fußballern der SKG und den Baseballspielern der Phantoms deutlich bessere Rahmenbedingungen beschert”, sagte Bär. Die Einsparung von Wasser und von Personal seien willkommene Zusatzeffekte, die die Sinnhaftigkeit der Anlage unterstreichen. „Und ich hoffe, dass die Bewässerungsanlage nicht der Grund ist, dass die Gegner hier weiter ausrutschen, sondern die Spielstärke der SKG”, ergänzte der Rathauschef augenzwinkernd mit einem Blick auf die erste Meisterschaft der jungen Vereinsgeschichte. Souverän hatte sich die Fußballer den Meistertitel in der Kreisliga C Friedberg erspielt.
Die Maßnahme wurde in enger Abstimmung zwischen Verein und Bauhof vorgenommen. Die Stadt investierte 99.500 Euro brutto inklusive Technik und Tank. 15 Regner und Sprinkler sorgen dafür, dass der Platz flächendeckend bewässert wird. Die automatische Steuerung ist darauf ausgelegt, die Bewässerung vornehmlich in den Nachtstunden vorzunehmen, um Verdunstung zu reduzieren und somit Wasser zu sparen.
Die Modernisierung der Sportstätten ist einer der Kernpunkte im Investitionsplan der Stadt Nidderau im Jahr 2025. Der neue Kunstrasenplatz der Sportfreunde Ostheim wurde annähernd zeitgleich eingeweiht. Die neue Spielfläche für den KSV Eichen steht kurz vor Abschluss, der Platz für die SV Victoria Heldenbergen folgt. Zur Entwicklung des Areals am Windecker Sportplatz laufen Gespräche mit Vereinen. Die SKG Erbstadt hatte sich bewusst dafür entschieden, den Naturrasen zu behalten.
Quelle: Redaktion MKK Echo