Donnerstag, Juli 10, 2025
StartRegion 2HanauDesign trifft Engagement: Studierende der BGBA gestalten neue Ehrenauszeichnungen für den Landeswohlfahrtverband...

Design trifft Engagement: Studierende der BGBA gestalten neue Ehrenauszeichnungen für den Landeswohlfahrtverband Hessen

Wie kann man gesellschaftliches Engagement heute sichtbar machen? Und wie lässt sich eine mehr als 50-jährige Tradition so weiterentwickeln, dass sie aktuellen Werten wie Inklusion, Teilhabe und sozialem Zusammenhalt gerecht wird?

Diesen Fragen widmeten sich die Studierenden des Studiengangs Produktgestaltung der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) im Rahmen eines Designwettbewerbs zur Neugestaltung der Ehrenplaketten in Bronze, Silber und Gold sowie des Ehrenrings, mit denen der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen besondere Verdiensteim sozialen und ehrenamtlichen Bereich auszeichnet.

Vier Entwürfe wurden vor einer prominent besetzten Jury präsentiert. Die Konzepte zeigten eine beeindruckende gestalterische Vielfalt – sowohl in der Wahl der Materialien als auch in den konzeptionellen Ansätzen. Glas, Edelstahl, Edelmetalle oder Stein wurden einzeln oder in Kombination verwendet, um Wertigkeit, Dauerhaftigkeit und emotionale Resonanz auszudrücken.

Die Formsprachen reichten von klar und reduziert bis sinnlich organisch. In allen Entwürfen wurde spürbar: Die Auszeichnung soll nicht nur Anerkennung vermitteln, sondern auch fühlbar machen, was gesellschaftlicher Zusammenhalt bedeutet. Die Konzepte übersetzten den Gedanken der Würdigung in Gestalt – sei es über den Bezug zum einzelnen Menschen, die Bedeutung der Gemeinschaft oder die Geste der Dankbarkeit.

„Unsere bisherigen Ehrenplaketten undEhrenringe sind wichtige Zeichen der Anerkennung für Menschen, die sich auf herausragende Weise für den LWV Hessen und soziale Zwecke einsetzen“, erklärte Susanne Simmler, Landesdirektorin des LWV Hessen und Initiatorin des Wettbewerbs. „Nach über 50 Jahren ist es an der Zeit, diese Auszeichnungen zeitgemäß zu gestalten und zu überreichen und wir möchten hierbei ausdrücklich jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich hier gestalterisch einzubringen.“

Zur Jury gehörten neben Simmler auch Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, der die Kooperation würdigte: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass sich der LWV für Hanau und unsere BGBA entschieden hat. Design wird hier nicht nur als ästhetische Disziplin verstanden, sondern als gesellschaftliche Kraft, die Solidarität und Gemeinsinn sichtbar macht.“

Ergänzt wurde die Jury durch Lars Contzen, den international renommierten Designer aus Hanau, durch Friedel Kopp, Präsident der LWV-Verbandsversammlung, Prof. Martin Krämer, Studiengangsleiter der Produktgestaltung an der BGBA, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter des LWV Hessen.

Bereits im März hatten die teilnehmenden Studierenden den LWV vor Ort in Kassel kennengelernt und sich mit dessen Geschichte und Aufgaben vertraut gemacht – eine wichtige Grundlage, um die Auszeichnungen inhaltlich fundiert und verantwortungsvoll entwickeln zu können.

Auch Friedel Kopp, Präsident der Verbandsversammlung des LWV Hessen und ebenfalls Jury-Mitglied zeigte sich beeindruckt: „Professor Krämer und seinen Studierenden ist es gelungen, uns mit einer großen Bandbreite zeitgemäßer und neuer Entwürfe zu überraschen. Wir freuen uns auf das fertige Ergebnis.“

Der ausgewählte Entwurf wird nun gemeinsam mit den Studierenden der BGBA und unter der Leitung von Prof. Krämer weiterentwickelt – und in die offizielle Ehrenzeichen-Serie des LWV Hessen überführt.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1191925.html

Bild: Studierende der BGBA gestalten neue Ehrenauszeichnungen
© Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Studierende der BGBA gestalten neue Ehrenauszeichnungen
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (Aufsichtsratsvorsitzender der BGBA, 1.v.r.), Prof. Martin Krämer (Akademieleitung, 2.v.r.), Friedel Kopp (Präsident der LWV-Verbandsversammlung, 1.v.l.), Künstler und Designer Lars Contzen (2.v.r), Bettina Geis (Leiterin Büro der Verbandsorgane des LWV Hessen, 3.v.r.) und Susanne Simmler (Landesdirektorin des LWV Hessen, mittig) sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter des LWV Hessen bildeten die Jury des Designwettbewerbs zur Neugestaltung der Ehrenplaketten in Bronze, Silber und Gold sowie des Ehrenrings, mit denen der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen besondere Verdienste im sozialen und ehrenamtlichen Bereich auszeichnet.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten