Donnerstag, Juli 10, 2025
StartRegion 2HanauFlagge zeigen für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt

Flagge zeigen für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt

Stadt Hanau ist Teil des Internationalen Netzwerks der (Ober-)Bürgermeister und Bürgermeisterinnen für den Frieden
Hanau hisst mit dem Internationalen Netzwerk der (Ober-)Bürgermeister und Bürgermeisterinnen für den Frieden erneut Flaggen. Immer wieder neue kriegerische Auseinandersetzungen auf der Welt, neue Diskussionen um Kernwaffen und ein mehr als drei Jahre andauernder russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Das ist die Kulisse, vor der am 8. Juli der Flaggentag der ‚Mayors for Peace‘ ((Ober)Bürgermeisterinnen und -Bürgermeister für den Frieden) stattfindet.

„Leider zeigt die seit drei Jahren bestehende Situation in der Ukraine und die immer neuen kriegerischen Handlungen auf der ganzen Welt wie wichtig ein stetiges Hinwirken auf eine Welt ohne Atomwaffen, ohne Krieg ist. Das Leid der Menschen ist nicht hinnehmbar, besonders, weil es so unnötig ist,“ sagt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

Durch das Hissen der Flaggen setzen mehr als 900 Städte in Deutschland und rund 8.500 Orte aus 166 Ländern auf der ganzen Welt ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen und bringen ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck. Zahlreiche Friedensinitiativen begleiten diesen Tag mit vielfältigen Aktionen.

Die Stadt Hanau ist seit 2012 Mitglied der „Mayors for Peace“ und zeigt Flagge vor dem Neustädter Rathaus. Die Flagge am 8. Juli wurde von Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck gehisst. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hanau hat sich zudem am 17. Juni 2019 für ein weltweites Verbot von Atomwaffen ausgesprochen.

Noch immer verfügen die Atommächte über schätzungsweise 12.500 Atomwaffen, Waffenarsenale werden modernisiert und immer mehr Nuklearwaffen als bisher sind einsatzbereit. Viele Staaten streben nach Atomwaffen und es gibt mehr und mehr Auseinandersetzungen darüber. Auch wird immer wieder mit dem Einsatz dieser gedroht. „Das ist nicht hinnehmbar“”, ist sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky einig mit seinen Kolleginnen und Kollegen der „Mayors for Peace“. Daher setze auch Hanau sich am Flaggentag für die Abschaffung der Atomwaffen und einen Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag ein. Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, die das Hissen der Flagge übernahm, ergänzte: „Der Frieden ist elementar für unsere Gesellschaft und wir müssen ihn mit friedlichen Mitteln verteidigen. Atomwaffen und die Diskussion über diese schaden der Welt in jeglicher Hinsicht.“

Die Organisation „Mayors for Peace“ wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Am Flaggentag erinnern die Mayors for Peace an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen.“

Pressekontakt: Florian Bauer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1191818.html

Bild: Mayors for Peace
© Stadt Hanau
Mayors for Peace
Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck hisste die “Mayors for Peace”-Flagge.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten