Nach der ersten Station am Wolfgang-Ernst-Gymnasium Büdingen hat Landtagsabgeordneter Patrick Appel seine LandTalksTour fortgesetzt und die Gesamtschule Gedern besucht. Mit seinem innovativen Format will Appel Demokratie lebendig und verständlich machen – nicht durch klassische Vorträge, sondern durch Mitmachen und aktiven Austausch. Mithilfe eines digitalen Quiz, das über Smartphones gesteuert wird, vermittelt er spielerisch Grundwissen zur Demokratie, einen Einblick in die Geschichte Hessens sowie in seinen Alltag als direkt gewählter Abgeordneter. Ziel des Formats ist es, Demokratie auf Augenhöhe erlebbar zu machen, politische Zusammenhänge greifbar zu vermitteln und so das Interesse an demokratischer Teilhabe zu fördern.
„Mein Ziel ist es, als Abgeordneter auf Augenhöhe zu kommunizieren: zuhören, erklären, Fragen beantworten – und deutlich machen, dass jede einzelne Stimme zählt. Vor allem junge Menschen fühlen sich oft nicht ausreichend gehört oder ernst genommen“, betont Appel. „Mit der LandTalksTour möchte ich zeigen, dass Politik nicht langweilig oder abgehoben sein muss, sondern zum Mitmachen einlädt. Demokratie lebt vom Engagement – ob über Ehrenämter, Petitionen oder andere Formen der Beteiligung. Das möchte ich transparent und offen vermitteln – besonders jungen Menschen.“ Das Prinzip des Formats: Die Fragen werden mittels Beamer auf eine Leinwand projiziert – angelehnt an „Wer wird Millionär?“ – und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit ihrem Handy live abstimmen, mitquizzen und Punkte sammeln. So bringt Appel politische Prozesse, die Rolle von Abgeordneten und bürgerschaftliches Engagement auf verständliche und lebensnahe Weise näher.
„Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert und begeistert vom Format. Es ist toll, dass die Schüler nicht einfach nur irgendeinem monotonen Vortrag zuhören müssen, sondern sich selbst aktiv beteiligen, direkt per Smartphone abstimmen, mitdiskutieren und Fragen stellen können – sowohl zur Politik als auch zum persönlichen Werdegang von Patrick Appel. Wir haben uns sehr gefreut, dass Herr Appel uns in Gedern mit seinem Quiz besucht und sich so viel Zeit für die Schülerinnen und Schüler genommen hat. Es ist ein wirklich gelungenes Format, das politische Bildung auf moderne und zugängliche Weise vermittelt“, dankte Frau Hennen, PoWi-Lehrerin an der Gesamtschule Gedern, für den Besuch.
Das Angebot richtet sich nicht nur an Schulen, sondern an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger: „Werte wie Respekt, Fairness und Gerechtigkeit sind nicht nur Grundlage unserer Demokratie, sondern auch im Alltag – zum Beispiel in Vereinen oder der Jugendarbeit – unverzichtbar. Deshalb ist dieses Angebot offen für alle, die sich einbringen möchten. Vereine, Initiativen oder Gruppen können sich unter P.Appel2@ltg.hessen.de melden, um das Format kennenzulernen und auf lockere Weise mit dem Abgeordneten ins Gespräch zu kommen“, lädt Appel alle Interessierten ein.
Quelle: Tom Tailor