Montag, Juli 7, 2025
StartBlaulichtNeue Fahrzeuge in Dienst gestellt

Neue Fahrzeuge in Dienst gestellt

(de) Anfang Juli hat die Feuerwehr Langenselbold zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt. Neben einem neuen Kommandowagen für den Einsatzleiter vom Dienst (EvD) freuen sich die Einsatzkräfte auch über einen neuen Einsatzleitwagen. Die Fahrzeuge erreichten den Standort Langenselbold bereits im Mai, anschließend fanden entsprechende Ausbildungs- und Einweisungsveranstaltungen statt. Nachdem ein ausreichend großer Pool an Einsatzkräften auf die Fahrzeuge eingewiesen wurde, sind diese ab sofort einsatzbereit. Sie wurden vom unterfränkischen Aufbauhersteller Funk- und Fahrzeugtechnik Frey ausgebaut und kosteten die Stadt Langenselbold zusammen rund 250.000 Euro. Weitere rund 30.000 Euro wurden in Form von Fördermitteln durch das Land Hessen zur Verfügung gestellt. Der Einsatzleitwagen (ELW) basiert auf einem Mercedes Sprinter, der Kommandowagen (KdoW) ist hingegen ein Pick-Up auf Ford-Ranger-Basis. Letzterer steht den hauptamtlichen Mitarbeitern der Feuerwehr außerhalb der Bereitschaftszeit des EvD als Nutzfahrzeug zur Verfügung.

Das Vorgängerfahrzeug des ELW war seit 2009 im Dienst der Feuerwehr Langenselbold und hat zahlreiche Einsätze begleitet. Auch wenn das Fahrzeug in der Zwischenzeit immer wieder an technische Neuerungen angepasst wurde, stellt das neue Fahrzeug eine deutlich verbesserte und zeitgemäße IT-Infrastruktur zur Verfügung. Neben zwei mit Funktechnik und PCs ausgestatteten Arbeitsplätzen werden auf dem Fahrzeug unter anderem Drohnen der Feuerwehr und diverse Utensilien zur Führungsunterstützung mitgeführt. Unter einer Markise, die als Schattenspender und Regenschutz genutzt werden kann, kann der Einsatzleiter nun unter anderem ein Lagebild auf einem ausziehbaren Bildschirm darstellen und Einsatzkräfte visuell in die Lage einführen. Das Fahrzeug verfügt über Heckantrieb und einen 190 PS starken Dieselmotor.

Der KdoW ersetzt einen Opel Astra, der vor seiner Indienststellung im Jahr 2018 bereits mehrere Jahre als Streifenwagen der Stadtpolizei in Langenselbold genutzt wurde und mittlerweile das Ende seines Nutzungszyklus erreicht hat. Der neue KdoW ist mit einem Feuerlöscher und Absperrmaterial ausgestattet und kann im Ereignisfall modular beladen werden. Hierzu kann die nach oben geschlossene Ladefläche des Pick-Ups ausgezogen werden. Ansonsten verfügt das Fahrzeug über einen Allradantrieb und eine Motorleistung von 170 PS. Aufgrund seiner Bauart ist das Fahrzeug auch für die Erkundung von Einsatzstellen in Wäldern oder abseits von befestigten Wegen bestens geeignet.

Die offizielle Übergabe beider Fahrzeuge an die Feuerwehr erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten