Montag, Juli 7, 2025
StartRegion 1NidderauBiodiversität im Fokus: Erfolgreiche Blühflächentour mit Bernhard Hildebrand in Nidderau

Biodiversität im Fokus: Erfolgreiche Blühflächentour mit Bernhard Hildebrand in Nidderau

NIDDERAU. Am vergangenen Donnerstag, den 26. Juni 2025, veranstaltete der Nidderauer Blühbotschafter Bernhard Hildebrand eine informative Tour zu den städtischen Blühflächen. Unter seiner sachkundigen Leitung erkundeten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger die vielfältigen ökologischen Projekte im Stadtgebiet.

Die Exkursion begann am Stadtplatz in der “Neuen Mitte” und führte die Teilnehmenden zu verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen Blühflächenkonzepten. Dabei erläuterte Hildebrand die botanischen Besonderheiten der heimischen Wildpflanzen und deren Bedeutung für das lokale Ökosystem.

“Die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume im urbanen Raum ist ein wesentlicher Baustein für den Erhalt der Artenvielfalt”, erklärte Hildebrand während der Führung. “Durch gezielte Entsiegelung von Flächen und die Anpflanzung heimischer Wildblumen schaffen wir nicht nur ästhetisch ansprechende Stadträume, sondern leisten einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung der Biodiversität.” Auch die Überlebenskünstler in den Pflasterritzen fanden Beachtung und die „Krautschau” als Mittel auf diese wichtigen Pflanzen hinzuweisen wurde humorvoll erläutert.

Besonders beeindruckte die Teilnehmenden die Umgestaltung eines Verkehrskreisels zu einer pflegeleichten Wildblumeninsel, welche bei aller „Wildheit” gärtnerisch gestaltet wurde und einem Farbkonzept folgt und die nun zahlreichen Insektenarten als Nahrungsquelle dient.
Caroline von Bernuth vom Umweltamt der Stadt Nidderau meinte dazu: „Wir freuen uns über die tolle Zusammenarbeit und hoffen auf weitere Projekte!”
Hildebrand ging zudem auf die Auswirkungen des Klimawandels und der atmosphärischen Stickstoffeinträge auf heimische Pflanzengesellschaften ein und erläuterte Anpassungsstrategien für die kommunale Grünflächenpflege.

Die erfolgreiche Umsetzung der Blühflächenkonzepte in Nidderau ist das Ergebnis einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen dem engagierten Blühbotschafter für Main.Kinzig.Blüht.Netz und der Stadtverwaltung. “Diese Kooperation zeigt exemplarisch, wie kommunaler Umweltschutz funktionieren kann”, betonte Hildebrand abschließend.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten