Die ReiCat GmbH, Abluft- und Gasbehandlungsanlagenbauer aus Gelnhausen, ist mit dem Exportpreis Hessen ausgezeichnet worden: Eine Delegation des Unternehmens hat die Auszeichnung in der Kategorie Industrie am 3. Juli in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt entgegengenommen. Damit ist ReiCat der erste Preisträger aus dem Main-Kinzig-Kreis.
Michael Höfling, Geschäftsführer von ReiCat, sieht die Auszeichnung auch als Ansporn: „Der Exportpreis ist eine tolle Wertschätzung für die Arbeit unseres ganzen Teams. Er motiviert uns einmal mehr, innovativ und kundenorientiert zu bleiben, um im internationalen Wettbewerb zu überzeugen.“ Technologie für saubere Gase – dafür steht das Familienunternehmen ReiCat. Seit über 40 Jahren entwickelt ReiCat verfahrenstechnische Anlagen zur katalytischen Reinigung von Abluft und technischen Gasen. Die Systeme sorgen dafür, dass technische Gase aufbereitet und Abluft schadstofffrei emittiert wird. Sie kommen weltweit in diversen Branchen zum Einsatz – etwa in der Energie-, Chemie-, Getränke- oder Metallindustrie. Die Anlagen sind hochspezialisiert und individuell anpassbar z. B. für den Wachstumsmarkt grüner Wasserstoff. Die Abluftreinigung von Kaffeeröstereien im Blick, ist ReiCat seit 2022 auch mit einer Tochtergesellschaft im italienischen Bologna vertreten. Die Produkte werden aktuell in 59 Ländern weltweit eingesetzt.
Der Exportpreis Hessen wird seit 2011 von den hessischen Industrie- und Handelskammern, den hessischen Handwerkskammern und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum vergeben. In diesem Jahr hatten sich 37 Unternehmen beworben. Teilnehmen konnten Unternehmen aus Hessen mit maximal 250 Beschäftigten in Deutschland, die exportieren oder grenzüberschreitend tätig sind. Eine neunköpfige Jury, bestehend aus Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien, hatte die Gewinner ausgewählt.
In der Kategorie Handwerk ging der Preis an Rink-Formgriffe aus Ehringshausen und in der Kategorie Handel und Dienstleistungen an AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt. Die Auszeichnung überreichten Umut Sönmez, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertags (HIHK), Dr. Christof Riess, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sowie die Laudatoren und Jurymitglieder Stefan Ehinger, Geschäftsführer der Elektro Ehinger GmbH, Olaf Hoffmann, CEO der Dorsch Holding GmbH sowie Natalie Reckeweg, Geschäftsführerin der Pharmazeutische Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbH.
Bild: Fotografin: Julia Essl
Quelle: Redaktion MKK Echo