„Mit der Öffnung des ‚Grünen Bogens‘ im Stadtquartier Pioneer Park erhöht sich die Lebens- und Aufenthaltsqualität“, freut sich Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Der „Grüne Bogen“ ist ein rund ein Kilometer langer Weg zwischen dem neuen, weiterwachsenden Wohngebiet und dem Naturpark Bulau. Er liegt im Fördergebiet „Klima-Pionier-Quartier“ und wurde durch Mittel des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ gefördert. Der Bogen beginnt am „Parkhaus West“, in dessen Erdgeschoss im April ein „Penny“-Supermarkt eröffnete, und zieht sich bis zur Kita Pioneer. Hinter der Kita im Bereich Triangle Housing wurde im Frühjahr bereits ein Spielplatz an der sogenannten „Landmarke“, dem Übergang zur Aschaffenburger Straße, freigegeben. Der Weg erhitzt sich durch den hellen Asphalt weniger und ist von naturnahen Wiesen gesäumt, die nur zwei Mal pro Jahr gemäht werden. Direkt am Weg gibt es auf beiden Seiten jeweils einen etwa 80 Zentimeter breiten „Sauberkeitsstreifen“, der alle 14 Tage gemäht werden wird. Auf der üppigen Vegetationsfläche, die eine bunte Blütenpracht bietet, sind viele verschiedene, klimaresiliente Baumsorten gepflanzt worden.
„Der ‚Grüne Bogen‘ lädt zum Spazierengehen und Verweilen ein. Auch bei den Sport- und Spielmöglichkeiten haben wir den Fokus auf Familien und Familienmitglieder aller Altersklassen gelegt“, so Stadträtin Isabelle Hemsley. Am „Parkhaus West“ gibt es einen Bolzplatz, ein Streetball-Feld für Basketballfans und eine Calisthenics-Anlage. Ein paar Meter weiter folgen weitere Bewegungsgeräte, die sogenannte „Himmelsschaukel“ und ein Kletter- und Rutschenturm, der zurzeit noch nicht freigegeben ist. „Unter Federführung unseres städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service sind an dem Spielturm noch letzte Arbeiten zu erledigen, um den Kindern eine sichere und unbeschwerte Spielfläche übergeben zu können“, so Stadträtin Hemsley.
Die als Pioneer-Kaserne bekannte Liegenschaft gehört zu den 340 Hektar Konversionsfläche, die nach dem Abzug der US-Armee 2008 für die Stadt Hanau frei wurden. Der Pioneer Park ist das größte Konversionsprojekt, für welches Oberbürgermeister Kaminsky das Ziel ausgegeben hatte, gemeinsam mit der LEG Hessen-Hanau GmbH bezahlbares Wohnen in einem Klima-Quartier zu ermöglichen. Das größte Neubaugebiet in der Brüder Grimm-Stadt und eines der größten im Rhein-Main-Gebiet bietet mit etwa 1.700 Wohneinheiten Platz für 5.000 Menschen. Seit Mai 2020 leben erstmals Zivilpersonen auf dem bis dahin mehr als 80 Jahre lang militärisch genutzten, 50 Hektar großen Gebiet an der Aschaffenburger Straße im Stadtteil Wolfgang. „Mit dem ‚Grünen Bogen‘ haben wir eine Freifläche mit Bäumen, Biotopen und einem bunten Blütenreichtum als grüne Lunge des Quartiers geplant und können den Menschen, die hier leben nun eine attraktive, natürliche Freizeitfläche bieten“, so Dr. Marc Weinstock, Geschäftsführender Gesellschafter der BIG BAU-Unternehmensgruppe und Geschäftsführer der LEG Hessen-Hanau GmbH.
„Der Pioneer-Park wächst immer mehr zu einem modernen Stadtquartier. Neben Kita und Grundschule im Pioneerpark als Bildungscampus mit einer besonders gelungenen Architektur haben nun mit dem ‚Grimm’s Hotel‘ und dem Restaurant im Bruder 2 weitere wichtige Akteure geöffnet. Daneben haben wir das Chariseum als ‚Zentrum für Gesundheit, Schönheit und Lifestyle‘ im Bruder 1. In den Brüdern 4 und 5 bietet der ‚New Work Campus Pioneer Makers‘ auf 8.000 Quadratmetern ein breites Angebot für zeitgemäßes Arbeiten. Die HSB bietet Busverkehr direkt aus und ins Quartier. Die Erweiterung des Freizeit- und Erholungsangebotes mit dem ‚Grünen Bogen‘ ist ein weiterer wunderbarer Baustein um das Wohnen, Lernen, Spielen und Arbeiten im Pioneer Park noch schöner zu gestalten. Und die Entwicklung geht weiter“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Pressekontakt: Dominik Kuhn
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1191507.html
Bild: Hanau, Grüner Bogen 1
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, Grüner Bogen 1
Sport- und Spielgeräte sowie Bäume, Blumen, Blütenpracht: Im Stadtquartier Pioneer Park ist der “Grüne Bogen” nun eröffnet.
Quelle: Redaktion MKK Echo