„Oma, Oma!“, erklang es von Weitem, „schau, die Feuerwehr ist auch wieder da! Darf ich da auch löschen?“ Erwartungsfroh schaute der kleine Junge seine ältere Begleitung an. Natürlich konnte sie dem Blick aus den großen Augen ihres Enkels nicht widerstehen. „Aber sicher können wir dort hingehen, aber nur, wenn Du Deine Schwester auch einmal löschen lässt und wir uns auch noch die anderen Sachen anschauen!“ „Versprochen!“ – und schon sauste der kleine Wirbelwind mit seiner Schwester im Schlepptau in Richtung Innenhof des Bildungshauses Main-Kinzig – denn am vergangenen Dienstag hatte die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH im Rahmen der bundesweiten „MINTmachtage“ zu einem Forscherfest für Eltern, Kinder und Pädagogische Fach- und Lehrkräfte eingeladen.
Geboten wurden den über 70 Besuchern im Bildungshaus in Gelnhausen spannende, interessante und vielfältige Entdeckungen aus und um den Main-Kinzig-Kreis. Getreu nach dem Motto „Hands on“ stellten sich verschiedenste Museen und Einrichtungen im und um den Main-Kinzig-Kreis vor. Das Spektrum der Angebote zum Anfassen, Mitmachen und Begreifen war dabei breit gefächert: Am Stand des Deutschen Architekturmuseums wurden Häuser aus den verschiedensten Materialien gebaut. Kleine Tierfiguren und Schlüsselanhänger aus Leder bastelten Groß und Klein gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Ledermuseums. Im Bücherlabor des Klingspor-Museums war Kreativität gefragt: Dort entstanden kunterbunte Leporellos aus den verschiedensten Materialien, wie Filz und Stoff. Am Stand des Regionalen Netzwerk-Main-Kinzig der Stiftung Kinder forschen gingen bunte Raketen in die Luft. Und auch in die Polizeiarbeit konnten die kleinen Entdecker hineinschnuppern: Zwei Schutzfrauen übten des Nehmen von Fingerabdrücken mit dem Nachwuchs. Auch die Sotzbacher Feuerwehrscheune war mit von der Partie und sorgte dafür, dass mit einem historischen Löschfahrzeug fleißig gelöscht werden konnte – bei bestem Wetter konnte es gar nicht nass genug werden…
Als das Programm gegen 17:30 Uhr endete, war so mancher kleiner Forscher und so manche kleine Forscherin noch lange nicht müde, aber umso zufriedener. „Ommma, das war jut! Wann ist denn der nächste Forschertag?“, konnte man den Nachwuchs sagen hören, was auch den zuständigen Dezernenten Jannik Marquart freute: „Es ist schön zu hören, dass das Engagement der Bildungspartner Main-Kinzig im Rahmen ihrer frühkindlichen Bildungsarbeit auf so große Resonanz stößt.“ Dirk Niedoba, Geschäftsführer des Bildungsdienstleisters bedankte sich bei der Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land, der Stiftung der Kreissparkasse Gelnhausen, der Kreissparkasse Schlüchtern, der Energieversorgung Offenbach und der MKEV Main-Kinzig-Entsorgungs- und Verwertungs-GmbH sowie den sieben Partnern mit ihren Angeboten für deren Engagement. Denn erst durch deren Unterstützung, so Niedoba, war es auch dieses Jahr wieder möglich, die Veranstaltung kostenfrei anzubieten.
Foto Quelle: Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
Quelle: Redaktion MKK Echo