An diesem Wochenende war die SPD Nidderau zu Gast beim „Tag der Feuerwehr“ in Windecken und zeigte sich tief beeindruckt vom Engagement der Ehrenamtlichen, den spannenden Vorführungen sowie dem informativen Programm für alle Altersgruppen. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Übergabe des neuen Hubrettungsfahrzeugs – der sogenannten Drehleiter mit Korb – an die Feuerwehr Windecken, inklusive traditioneller Fahrzeugtaufe als Zeichen für eine gesunde Rückkehr aller Einsatzkräfte.
„Mit der neuen Drehleiter wurde ein weiterer bedeutender Schritt zur Stärkung des Brandschutzes in unserer Stadt gemacht. Über 800.000 Euro wurden dafür von städtischer Seite investiert. Ein starkes Signal, dem wir als rot-grüne Koalition im Doppelhaushalt bewusst und überzeugt zugestimmt haben. Für uns als SPD-Fraktion war klar: Das ist gut investiertes Geld in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sowie in die Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr. Zugleich ist diese gezielte und verantwortungsvolle Investition ein klares Zeichen der Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz unserer Feuerwehrleute“, erklärte der Partei- und Fraktionsvorsitzender Vinzenz Bailey.
Auch der stellvertretende Parteivorsitzende Sam Pfeifer, selbst langjähriges aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, betont: „Der Tag der Feuerwehr hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und anspruchsvoll die Aufgaben der Feuerwehren aber auch anderer Hilfs- und Rettungsorganisationen wie dem DRK oder der DLRG sind. Dieses Engagement verdient nicht nur Respekt, sondern vor allem verlässliche und nachhaltige Unterstützung durch gute Ausstattung, moderne Infrastruktur und gesellschaftliche Anerkennung. Aus eigener Erfahrung weiß ich, was die Frauen und Männer in den Feuerwehren tagtäglich für unsere Stadt leisten. Dieses Engagement darf politisch nicht untergehen und muss für uns als Entscheidungsträger dauerhaft Priorität haben. Für uns als SPD ist das nicht nur ein zentrales Anliegen, sondern eine Selbstverständlichkeit.“
Michael Bär, Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses, hebt den strategischen Rahmen hervor: „Unsere Stadt zeigt Handlungsfähigkeit und klare Prioritäten. Mit dem neuen Bedarfs- und Entwicklungsplan ist der Weg für die nächsten zehn Jahre klar vorgezeichnet. Im aktuellen Doppelhaushalt haben wir ein umfassendes Investitionspaket von über 1,8 Millionen Euro beschlossen. Darunter sind unter anderem die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs (LF10), Mittel für persönliche Schutzausrüstung, Modernisierungen in den Gerätehäusern sowie der Startschuss für den Anbau des Feuerwehrhauses Heldenbergen geplant. Jeder Euro ist gut angelegt und eine Investition in Sicherheit und ein Ausdruck der Wertschätzung für das Ehrenamt. Die SPD Nidderau wird diesen Weg auch weiterhin entschlossen mitgehen – fest an der Seite unserer Feuerwehren.“
Die SPD Nidderau bedankt sich abschließend bei allen Einsatzkräften und Helfenden für ihren täglichen Dienst an der Gemeinschaft. Ziel bleibt es, die Einsatzbereitschaft der Wehren auch künftig im Einklang mit der städtischen Entwicklung zu sichern und zugleich gezielt neue Mitglieder für den Feuerwehrdienst zu gewinnen. Denn ohne das Engagement dieser Frauen und Männer wäre die Sicherheit in unserer Stadt nicht denkbar. Ihre Arbeit verdient nicht nur Dank, sondern auch verlässliche Unterstützung – heute und in Zukunft.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Heinz Homeyer, Sam Pfeifer, Jan Jakobi, Michael Bär, Stefan Hotz, Vinzenz Bailey, 1. Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann und Bürgermeister Andreas Bär bei der Übergabe der neuen Drehleiter an die Feuerwehr Windecken.
Quelle: SPD Nidderau