Im Juni-Podcast der Gemeinde Sinntal spricht Bürgermeister Thomas Henfling über das Klimaanpassungskonzept der Gemeinde und darüber, dass es für eine Starkregen-Gefahrenkarte knapp 100.000 Euro Zuschuss seitens des Landes Hessen gab. Ferner berichtet er über eine außerplanmäßige Ausgabe der Gemeinde, um einen Schaden am Tiefbrunnen in Mottgers zu beheben.
Weitere Themen sind die beiden Schwimmbäder der Gemeinde sowie der Breitband-Ausbau in Altengronau und Breunings. Die Grundstücks-Eigentümererklärung (GEE) muss von Interessenten bis zum 18. Juli ausgefüllt werden. Nähere Infos gibt es unter www.breitband-mkk.de
Und schließlich räumt Henfling mit dem Gerücht auf, dass die Kurzzeitpflege im Lebensbaum in Sterbfritz eingestellt wird.
Aufgezeichnet wurde der Videopodcast im neuen Feuerwehrhaus in Züntersbach, das am Donnerstag, 3. Juli offiziell eröffnet wird. Die neue Folge ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal @henflingsinntal (Direktlink: https://youtu.be/CMsXtqwK1ho) sowie auf den Social-Media-Kanälen des Sinntaler Bürgermeisters (ebenfalls @henflingsinntal) zu finden.
Quelle: Redaktion MKK Echo