Spielplätze sind ein bunter Treffpunkt für Familien und Kinder – und können auch mit Hilfe von Spielplatzpaten in Bruchköbel noch besser werden, davon ist Bürgermeisterin Sylvia Braun überzeugt. In Bruchköbel startet das Projekt „Spielplatzpatenschaft”, bei dem engagierte Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle übernehmen können. Als Patinnen und Paten übernehmen sie Verantwortung für einen Spielplatz in ihrer Nähe. Die Aufgabe ist einfach, aber wirkungsvoll: Ein wacher Blick für Sauberkeit, Sicherheit und kleine Schäden, ein offenes Ohr für andere Eltern oder Kinder und vielleicht sogar eigene Ideen für ein fröhliches Miteinander. Die ehrenamtlichen Patinnen und Paten werden künftig ein kleines Budget zur Verfügung gestellt bekommen.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat, dem Bauhof und weiteren Institutionen der Stadt Bruchköbel, entsteht so ein lebendiges Netzwerk für die Zukunft unserer Spielplätze. Aktuell wird bereits ein Modell mit Kisten mit Sandspielzeug für die Spielplätze getestet. Die Stadt Bruchköbel unterstützt alle Patinnen und Paten, sorgt weiterhin für Sicherheit und Instandhaltung und freut sich über neue Impulse.
Wer Interesse hat, kann sich gern per Mail an Jugend@bruchkoebel.de wenden, oder während Tildes Spielplatztour einen der Spielplätze besuchen, um direkt mit den Mitarbeitenden des Jugendreferates in Kontakt zu kommen. Die Tour startet am 28.05.2025 um 15 Uhr auf dem Fritz-Hofmann-Spielplatz in Bruchköbel und fährt darauffolgend jeden Mittwoch einen anderen Spielplatz in Bruchköbel und den Stadtteilen an. Die genauen Termine sind im Internet, im Kalender des Kinder- und Jugendkompasses oder auf der Webseite des Jugendreferats der Stadt Bruchköbel zu finden. Hier findet sich auch eine Übersicht über alle Spielplätze mit ihren Besonderheiten.
Quelle: Redaktion MKK Echo