Sonntag, Juli 27, 2025
StartRegion 2GroßkrotzenburgFrauen, Freibier und Feierabendwanderungen

Frauen, Freibier und Feierabendwanderungen

Spessartbund-Ortsgruppe aus Großkrotzenburg bietet neue Ideen zum Mitmachen
Spessart (re). Der Frühling hat begonnen und lädt zum Verweilen und Unterwegssein in der Natur ein. Was wäre da besser als die vielfältigen Angebote eines Wandervereins zu nutzen? In Großkrotzenburg starten nämlich die „Wanderfreunde Edelweiß“ mit Feierabendwanderungen, Freibier und geballter Frauenpower ins neue Wanderjahr.
„Für den Spessartbund habe ich bereits vor zwei Jahren mal eine Feierabendwanderung in Alzenau geführt und möchte schauen, wie so etwas bei uns angenommen wird“, erläuterte der Vereinsvorsitzende Timo Kihn seine Idee. Traditionell habe es beim „Edelweiß“ in der Saison zwischen Pfingsten und der Kerb regelmäßig jeden Mittwochabend einen Stammtisch am Wanderheim gegeben. Nach der Coronazeit kam diese Tradition nur schleppend wieder in Gang und soll nun durch eine Kombination mit zügigen Spaziergängen in der Umgebung verstärkt gefördert werden. Die erste Tour findet am Mittwoch, den 11. Juni, statt. Die Feierabendwanderer ziehen dann zur Saisoneröffnung rund um die Kahler Seespitze und zum Schloss Emmerichshofen. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Freigerichtstraße 11 am Wanderheim, welches malerisch direkt am Großkrotzenburger See liegt. Für die Schlussrast stehen schon zehn Liter Wiesener Landbier zur kostenlosen Verköstigung bereit. Das hatten die Wanderfreunde am 18. Mai beim „15. Kulinarischen Wandertag“ in Wiesen gewonnen – als Zweitplatzierte der Meistbeteiligung.
Auf der Jahreshauptversammlung wurde es dann amtlich: Die „Wanderfreunde Edelweiß“ brauchen keine Frauenquote. „Timo hat es geschafft, dass für zwei Männer zwei Frauen nachrücken“, unterstrich Herbert Arnold, Vorsitzender der Ortsgruppen im Spessartbund, der auch ansonsten voll des Lobes für die „rührselige und moderne Arbeit“ der Wanderfreunde war. „Mit drei Damen im engeren Vorstand haben wir nun geballte Frauenpower an der Vereinsspitze“, freute sich auch Timo Kihn, ab sofort der „Hahn im Korb“. Denn nach der Wahl von Birgit Bergmann zur zweiten Vorsitzenden und Nadine Jauch zur Kassiererin sind ab diesem Jahr drei von vier Mitgliedern des engeren Vorstands weiblich.
Für den weiteren Jahresverlauf stehen bei dem aktiven Verein noch einige Punkte auf dem Programm: die “850-Jahr-Feier Großkrotzenburg” vom 20. bis 22. Juni, ein Erzählcafé nach Saisonende und ein Fachwart für „Jugend und Familie“. Wie all das klappt und was die Wanderfreunde ansonsten noch anzubieten haben, erfahren Interessierte auf der Internetseite des Vereins unter edelweiss-grosskrotzenburg.de. Dort kann man auch nachlesen, wie es damals auf dem „kleinsten Berg Bayerns“, dem nur 120 Meter hohen Birkenkopf, war, und ob sich die Gruppe vielleicht sogar in das Gipfelbuch eingetragen hat.

Bild: 1: Nach vielen Jahren verabschiedeten sich Manfred Kremer (Mitte) und Jörg Schielke (2.v.r) aus dem Vorstand. Der Vorsitzende Timo Kihn (links) überreichte mit seiner neuen Stellvertreterin Birgit Bergmann (2.v.l.) und der neuen Kassiererin Nadine Jauch Präsentkörbe.
2: Die diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinsheim war gut besucht.
3: Beim diesjährigen 15. Kulinarischen Wandertag in Wiesen gewannen die “krotzeboier Wanderfreunde” 30 Liter Freibier.

2 7377b9f2a82cabef44d95c0d069b15896 81a2e7b1c9cf8b056918b7b225d8da6f

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten