Samstag, Mai 24, 2025
StartRegion 1Nidderau„Wir sind die Familie dieser Stadt“ - unter diesem Motto startet die...

„Wir sind die Familie dieser Stadt“ – unter diesem Motto startet die 8.Sommerlotterie zugunsten Nidderauer Kinder- und Jugendgruppen

Nidderau. „Wir sind Nidderau. Und nur gemeinsam sind wir stark“, diese Losung stand über der Veranstaltung zum Start der diesjährigen, der 8.Sommerlotterie der Bürgerstiftung Nidderau am Freitagabend im Bürgerhaus Ostheim. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die vom Vorsitzender der Bürgerstiftung Horst Körzinger mit großem Engagement gestartet wurde, stand die Verteilung des Reinerlöses der 7.Sommerlotterie mit einem Rekordergebnis von fast 21.000 Euro an. „Damit haben wir die Ergebnisse der vorhergehenden Sommerlotterien überboten“, freute sich Körzinger.
2018 hatte Christian Kinner die Idee mit der Benefiz-Aktion. „Wir sind die Familie dieser Stadt“ – mit diesem Motto wollte er die Bürger der Stadt animieren, mehr Sorge für die Kinder und Jugendlichen der Stadt tragen zu wollen. Und sein Aufruf „Helfen und Gewinnen“ kam gut an, denn schon die beiden ersten Sommerlotterien 2018 und 2019 erbrachten zusammen 16.000 Euro. Mittlerweile haben sich die Erlöse mit dem Ergebnis vom vergangenen Jahr auf 100.000 Euro addiert.
In seiner Begrüßungsrede verglich deshalb auch Bürgermeister Andreas Bär (SPD) die Aktion mit den Bremer Stadtmusikanten. Jedes einzelne Tier wäre in dieser Geschichte zu schwach gewesen, sich der Räuber zu erwehren und sie in die Flucht zu schlagen. Gemeinsam (aufeinander) aber erzeugten sie ein Bild der Stärke. „Und so ist es auch bei uns. Zusammen brauchen wir keine Angst vor den großen Herausforderungen zu haben. Dazu brauchen wir als Stadt aber die Bürger, die mitmachen. Wir brauchen die vielen Ehrenamtler, die mitmachen und solche Aktionen wie hier die Sommerlotterie erst ermöglichen“, forderte Bär unter dem Beifall der Anwesenden die Bürger zum mitmachen auf.
Denn in der Bürgerstiftung engagieren sich seit ihrer Gründung vor 13 Jahre laut dem Bürgerstiftungsvorsitzenden Körzinger immer noch erst 130 Mitglieder mit einem Stiftungskapital von 120.000 Euro.
Diesen Betrag hofft Christian Kinner mit seinem Sommerlotterie-Aktions-Team, zu dem seit Anfang an auch die Eichener Bürgerin Rita Maxheim gehört, weithin bekannt als die Vorsitzende des Karnevalvereins Aascher Schnooken Nidderau, in diesem Jahr mit ihrer 8.Sommerlotterie übertreffen zu können. Gekonnt führten die Beiden auch an diesem Abend wieder durch das Programm und riefen nacheinander in acht Gruppen 57 Vereine und Gruppierungen auf die Bühne. „Jeder der Vereine erhält dieses Mal einen Briefumschlag mit 250 Euro und nicht 500 Euro wie in der Vergangenheit. Dafür werden wir die Verteilaktion zu Gunsten der Kinder- und Jugendgruppen nun aber auch jedes Jahr durchführen“, erklärte Kinner die neuen Verteilregeln. Schließlich standen insgesamt 350 Preise zur Vergabe an.
Aber die Vereinsvertreter durften an diesem Abend nicht nur die Spenden entgegennehmen, sondern einige von ihnen mussten Maxheim und Kinner auch Rede und Antwort auf der Bühne stehen. Dabei ging es immer wieder um die Frage, was macht der Verein mit dem Geld? Fast deckungsgleich lauteten die Antworten: Für Jugendfeste, für Jugendstunden für das Ausschmücken von Jugendräumen oder zum Pflanzen von Obstbäumen. Die Vertreterin der Flüchtlingshilfe meinte, bei ihnen würde die Spende zur besseren Integration der jungen Flüchtlinge helfen. Und auch eine junge Mitspielerin der Nidderbühne freute sich über die Spende : „weil wir üben gerade eines Schauspiel zum Thema Mobbing an Schulen ein und können das Geld gut für unsere Requisiten brauchen“.
Zum Abschluss dankte Kinner und Körzinger allen Sponsoren, Helfern, Losverkäufen: „Die Sommerlotterie ist eine wichtige und sinnvolle Vereins- und Jugendförderung.“ 8.000 Lose können an den bekannten Verkaufsstellen erworben oder per email unter kontakt@nidderauer-sommerlotterie,de bestellt werden. Zusätzlich können Preise im Wert von rund 10.000 Euro gewonnen werden.
Jürgen W. Niehoff

Breite Nachwuchsförderung in allen Stadtteilen
Über je einen Scheck in Höhe von 500 Euro freuen sich: das Blasorchester Nidderau (BON), BLO Posaunenchor, Concordia Eichen, CV Schlüsselrappler, DLRG Nidderau e.V. , DSPG Stamm Wartbaum, Ev.Brückengemeinde Heldenbergen, Ev.Kirchengemeinde Ostheim, Ev.Gemeinschaft Nidderau, Ev. Kirche Windecken, FC Sportfreunde Ostheim 1924, FEG Church 4 you, Flüchtlingshilfe Nidderau e.V. Förderkreis Kurt Schumacher schule, Förderkreis Alber Schweizer Schule, Förderverein Bertha von Suttner Schule, Förderverein der ev. Kita Nidderau, Förderverein der Grundschule Eichen, Förderverein der Kita Pestalozzi e.V., Förderverein Grundschule Ostheim, Förderverein Kath. Kita Heldenbergen, Förderverein Kita Allee Mitte Nidderau e.V., Förderverein Kita Eichen e.V., Förderverein Musikschule Nidderau, der Handball Sportverein Nidderau HSV, HLTC Landtauchclub Nidderau e.V., Judoclub Arashi Nidderau, Jugendfeuerwehr der FFW Erbstadt, Jugendfeuerwehr der FFW Ostheim, Jugendfeuerwehr der FFW Windecken, Jugendfeuerwehr Eichen, Jugendfeuerwehr Heldenbergen, Karnevalsverein Die Erschter Noachteule e.V., Kath. Öffentliche Bücherei KÖB Heldenbergen , Kath. Kirchengemeinde Heldenbergen, Kiju Maria von der Immerwährenden Hilfe, Kinder Umwelt AG, Kirchengemeinde Eichen-Erbstadt, KSV Kultur- und Sportverein Eichen 1945 e.V., Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsverein „Die Aascher Schnooke“, Merianfreunde Kita Ostheim, Nidder Bühne e.V., Nidderauer Tennisclub, Obst und Gartenbauverein, der Bund deutscher Pfadfinder Stamm Roter Milan, Posaunenchor Ostheim e.V., Sängervereinigung Windecken, SC Eintracht Sportfreunde Windecken 1911 e.V. , Schachclub Nidderau, Schulbücherei Albert Schweitzer Schule, SiBo Sinfonisches Blasorchester, Ski- und Wanderclub Windecken, SV Victoria 1910 Heldenbergen, Tennisclub Ostheim, Tischtennis Club Nidderau, Turnverein Windecken e.V., TUS Heldenbergen und Vogelschutzgruppe Eichen
3 Fotos anbei
1. Horst Körzinger , Vorsitzender der Bürgerstiftung Nidderau startet die 8.Sommerlotterie zugunsten von Kinder- und Jugendgruppen
2. Rita Maxheim (li.) und Christian Kinner (re.) interviewen die Mitglieder Vertreter der Pfadfinder und der Flüchtlingshilfe
3. Tanzgruppen der Nidderauer Karnevalsvereine zeigten bei der Veranstaltung ihr Können.

mkk echo sommerlotterie 2 jwn 7ac0e8f639df07cd4ef886a62937e591mkk echo sommerlotterie 3 jwn 47e571e3336382c699b21bcee458f6e3

Quelle: Jürgen W. Niehoff

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten