(fg) Mit dem zunehmenden Einsatz von E-Scootern im urbanen
Raum nimmt auch die Zahl der Diebstähle zu. Eine aktuelle Auswertung hierzu hat
ergeben, dass sich im laufenden Kalenderjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen rund 40 Prozent mehr
E-Scooter-Diebstähle zugetragen haben. Eine deutliche Zunahme ist mitunter in
den Städten Hanau und Offenbach zu erkennen. Aufgrund dessen möchte das
Polizeipräsidium Südosthessen E-Scooter-Besitzern nochmals praktische Tipps zum
bestmöglichen Schutz ihres Eigentums an die Hand geben.
“Diebstahlschutz beginnt schon bei der richtigen Sicherung”, erklärt der Leiter
des Stabsbereichs Prävention E4 des Polizeipräsidiums Südosthessen, Marc Sachs.
“Ein gutes Schloss und der richtige Abstellort sind entscheidend.”
Einige hilfreiche Tipps zum Schutz vor einem E-Scooter-Diebstahl im Überblick
1. Qualitatives Schloss verwenden:
Investieren Sie in ein robustes Bügel- oder Faltschloss.
2. E-Scooter immer an festen Gegenständen befestigen:
Parken Sie ihren E-Scooter an Fahrradständern oder anderen stabilen Objekten –
idealerweise an gut einsehbaren Orten.
3. Zusätzliche Sicherungen anbringen:
Eine weitere Sicherungseinrichtung (Wegfahrsperre) oder eine Alarmanlage kann
Diebe zusätzlich abschrecken.
4. Elektronische Diebstahlortung:
Moderne E-Scooter bieten GPS-Tracking, das im Falle eines Diebstahls die Ortung
und Lokalisierung erleichtert. Sollte keine elektronische Diebstahlortung
verbaut sein, kann in der Regel auch nachgerüstet werden.
Besitzer sollten außerdem aufmerksam sein und den E-Scooter nicht über längere
Zeit unbeaufsichtigt lassen. Wenn möglich, das Gefährt mit in das Innere eines
Gebäudes (zum Beispiel: Fahrradkeller oder andere Räumlichkeiten) nehmen und
dort entsprechend sichern. Mit diesen einfachen Maßnahmen, lässt sich das Risiko
eines Diebstahls deutlich reduzieren.
Weitere hilfreiche Präventionstipps erhalten Sie bei der sicherungstechnischen
und verhaltensorientierten Prävention des Polizeipräsidiums Südosthessen unter
der Rufnummer 069 8098-2424, im Internet unter www.polizei-beratung.de oder
direkt unter dem Beitrag “So sichern Sie ihren E-Scooter effektiv vor
Diebstahl”: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/so-sichern-s
ie-ihren-e-scooter-effektiv-vor-diebstahl/.
Quelle: Redaktion MKK Echo