Veranstaltung bringt Unternehmen und Auszubildende in Kontakt – Anmeldung ab sofort möglich
Maintal. Die Wahl des passenden Berufs ist eine wichtige Entscheidung im Leben junger Menschen. Die Maintaler Lehrstellenbörse bietet dabei wertvolle Orientierung. Sie ermöglicht Einblicke in verschiedene Branchen und direkte Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben. Gleichzeitig ist sie für Unternehmen eine ideale Plattform, um sich als attraktive Ausbildungsstätte zu präsentieren. Die diesjährige Maintaler Lehrstellenbörse findet am Samstag, 20. September, in der Erich Kästner-Schule statt.
Unternehmen aus Maintal und der Region, die sich an der Lehrstellenbörse beteiligen möchten, können sich ab sofort dafür anmelden. Die Teilnahme ist für die Aussteller kostenlos. Schüler*innen sowie Vertreter*innen der teilnehmenden Firmen haben am 20. September von 11 bis 14 Uhr Gelegenheit, einander kennenzulernen. Die Jugendlichen können sich in ihrer gewohnten schulischen Umgebung zwanglos über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und potenzielle Arbeitgeber*innen informieren sowie erste Vorstellungsgespräche führen. Für Unternehmen wiederum bietet die Lehrstellenbörse Gelegenheit, um geeignete Bewerber*innen für offene Ausbildungsstellen zu finden und mit diesen persönlich ins Gespräch zu kommen.
„Frühzeitig Nachwuchskräfte zu finden und für das eigene Unternehmen zu begeistern, ist beim derzeitigen Fachkräftemangel besonders wichtig“, betont Maintals Wirtschaftsförderin Anke Prätzas. Als Schirmherrin der Veranstaltung lädt Bürgermeisterin Monika Böttcher die Firmen in Maintal und Umgebung ein, sich bei der Lehrstellenbörse zu präsentieren und den Jugendlichen damit Anregungen für deren beruflichen Weg zu geben. „Für die Schülerinnen und Schüler ist diese Veranstaltung oft der erste ganz konkrete Schritt in Richtung eines Ausbildungsplatzes“, so Böttcher.
Die Maintaler Lehrstellenbörse findet alle zwei Jahre im Wechsel an den beiden weiterführenden Schulen Erich Kästner-Schule in Bischofsheim und Werner-von-Siemens-Schule in Dörnigheim statt. An der Messe nehmen regelmäßig rund 30 Firmen teil. Sie bietet eine Plattform für persönliche Begegnungen mit potenziellen Auszubildenden, um Ausbildungsberufe und -wege vorzustellen, Fragen zu beantworten, das Unternehmen zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.
Organisiert wird die Maintaler Lehrstellenbörse von der Wirtschaftsförderung der Stadt Maintal, der Erich Kästner- und der Werner-von-Siemens-Schule. Interessierte Unternehmen können sich für eine Anmeldung an Anke Prätzas wenden unter Telefon 06181 400-347 oder wirtschaftsfoerderung@maintal.de. Weitere Infos unter www.maintal.de/lehrstellenbörse.
Quelle: Redaktion MKK Echo