Donnerstag, Mai 22, 2025
StartRegion 2HanauNeue Pflanzung in Klein-Auheim stärkt Artenvielfalt und Stadtklima

Neue Pflanzung in Klein-Auheim stärkt Artenvielfalt und Stadtklima

Im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim ist die pflanzliche Neugestaltung entlang des Quergartenwegs erfolgreich abgeschlossen. Auf einer Fläche von rund 180 Quadratmetern hat der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) ein neues Grünkonzept umgesetzt, das das Straßenbild nachhaltig aufwertet und zugleich einen Beitrag zur ökologischen Vielfalt leistet.

Die bestehende Baumreihe wurde durch einen Zierapfelbaum der Art „Malus tschonoskii“ vervollständigt, der künftig vor allem mit seiner attraktiven rot-gelben Herbstfärbung und zierenden kleinen Früchten ein besonderer Blickfang sein wird. Ergänzt wird der Baum durch etwa 700 Stauden, rund 500 Bodendeckerpflanzen sowie circa 4.000 Blumenzwiebeln, die im Laufe der Jahreszeiten für eine wechselnde, farbenfrohe Blütenpracht sorgen. Die eingesetzten Stauden sind so ausgewählt, dass sie sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln und eine dichte, pflegeleichte Staudendecke bilden.

Zum Schutz der neu angelegten Pflanzung wurde ein umlaufendes Rabattengeländer installiert. Wie in Hanau üblich, ist die Fläche zudem mit Lavamulch abgedeckt. Dieser mineralische Mulch speichert Feuchtigkeit, verhindert die Austrocknung des Bodens und sorgt zugleich für ein gepflegtes Erscheinungsbild.

Die Stadt Hanau setzt mit dieser Maßnahme ihre Strategie zur ökologischen und gestalterischen Aufwertung des öffentlichen Grüns fort. Solche Pflanzungen leisten nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas, sondern erhöhen auch die Aufenthaltsqualität im Stadtteil.

Pressekontakt: Julia Oppenländer

Bild:Neubepflanzung im Quergartenweg in Klein-Auheim
© Stadt Hanau
Neubepflanzung im Quergartenweg in Klein-Auheim
Der neue Zierapfelbaum ist Teil der pflanzlichen Neugestaltung im Quergartenweg.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten