Mittwoch, Mai 14, 2025
StartUncategorizedMaintal schafft würdevolle Orte der Erinnerung

Maintal schafft würdevolle Orte der Erinnerung

Auf dem Bischofsheimer Friedhof gibt es jetzt auch eine gärtnerbetreute Grabanlage
Friedhöfe sind besondere Orte. Sie schaffen Raum für Trauer, Erinnerung, Trost und Zuversicht. Dabei sind die Wünsche für die letzte Ruhestätte so individuell wie die Lebensentwürfe. Mit der gärtnerbetreuten Grabanlage auf dem Friedhof in Bischofsheim hat die Stadt Maintal einen weiteren würdevollen Ort der Erinnerung geschaffen. Für Angehörige fallen bei dieser Bestattungsform keine Pflegearbeiten an.

Gärtnerbetreute Grabanlagen sind Grabfelder, die nach einem festen Gestaltungskonzept angelegt und über die gesamte Ruhezeit hinweg von einer Friedhofsgärtnerei betreut werden. Die Gräber sind eingebettet in gärtnerisch gepflegte Anlagen mit Gehölzen, Stauden und Wechselbepflanzung. Ein Grabstein mit Namen erinnert an die verstorbene Person. Sichtbare Grabgrenzen gibt es hier nicht.

Bei einer gärtnerbetreuten Grabanlage kann das Grab bereits zu Lebzeiten erworben werden. Zur Wahl stehen Urnen-Reihengräber mit gemeinschaftlichem oder liegendem Grabmal und Urnen-Partnergräber mit liegendem oder auf Wunsch stehendem Grabmal. Neben den Kosten für die Pflege, die im Rahmen eines Treuhandvertrages an die Treuhandstelle bezahlt wird, erhebt die Stadt Maintal Gebühren für das Nutzungsrecht an der Grabstätte sowie die Beisetzung.

Eine Beisetzung etwa in einem Urnen-Reihengrab mit Namensnennung auf gemeinschaftlichem Grabmal innerhalb der gärtnerbetreuten Anlage kostet einmalig für eine Laufzeit von 15 Jahren 3.950 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für die Pflege an die Treuhandstelle, die Nutzungs- sowie die Beisetzungsgebühr an die Stadt Maintal.

Die gärtnerbetreute Anlage auf dem Friedhof Bischofsheim ist eine Kooperation der Friedhofsverwaltung Maintal, der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen, der Friedhofsgärtnerei Bleckwehl und dem Steinmetz Möller. Die Kontaktdaten sind in einem Flyer aufgeführt, der direkt an der Grabanlage mitgenommen werden oder online eingesehen werden kann. Auch die Friedhofsverwaltung sowie die örtlichen Pietäten geben gerne Auskunft. Weitere Informationen gibt es ebenfalls auf der städtischen Webseite www.maintal.de/grabanlage-bischofsheim.

Die Stadt Maintal bietet auf insgesamt sieben Friedhöfen und einer Gesamtfläche von fast zehn Hektar viele Bestattungsformen an. Mit der Anlage „Blätter im Wind“ auf dem Neuen Friedhof Dörnigheim sowie „Baum-Gemeinschaftsgrabanlagen“ in Dörnigheim und Wachenbuchen gibt es neben der neuen Anlage in Bischofsheim, auf der bereits Beisetzungen möglich sind, weitere gärtnerbetreute und damit für Angehörige pflegefreie Grabanlagen im Stadtgebiet.

Die Friedhofsverwaltung der Stadt Maintal ist erreichbar unter Telefon 06181 400-409 oder per E-Mail an friedhofsverwaltung@maintal.de. Informationen zu den Möglichkeiten der Beisetzungen auf den sieben Maintaler Friedhöfen sowie die städtische Gebührensatzung gibt es unter www.maintal.de/friedhof

Bild: Gärtnerbetreute Grabanlagen
© Stadt Maintal
Gärtnerbetreute Grabanlagen
Die neue Grabanlage auf dem Bischofsheimer Friedhof ist ein gemeinschaftliches Projekt der Stadt Maintal, der Treuhandstelle und regionalen Partnern. Zu sehen sind (von links): Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser, Ashwani Thukral (Friedhofsgärtnerei Bleckwehl), Sabrina Eggert (Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen), Mathias Möller (Steinmetzbetrieb MÖLLER) und Beata Hahn (Friedhofsverwaltung der Stadt Maintal).

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten