Märzwindveranstaltung am 28. Juni um 20 Uhr im Kulturhaus Aufenau
In ihrem Jubiläumsjahr hat der Kleinkunstkreis Märzwind die saarländisch-lothringische Weltmusikformation An Erminig in das Kulturhaus nach Aufenau eingeladen. Die ‚Hermeline’, wie sie sich auch nennen, werden 50. Seit einem halben Jahrhundert sind sie als musikalische Botschafter der Bretagne (dem keltischen Teil von Frankreich am Atlantik) vor allem im deutschsprachigen Raum, aber auch im restlichen Europa zwischen dem Skagerak und der Emilia-Romagna unterwegs.
Diesen besonderen Anlass feiert die Band mit einem Jubiläumsprogramm: sowohl als Rückblick auf ihre Bandgeschichte als auch als Hommage an die Musikerinnen und Musiker der Bretagne und anderer keltischer Regionen, die die Gruppe von Anfang an unterstützt
und geprägt haben.
Der Titel des Programms Trug´, die Abkürzung von Trugarez (bret. Danke), steht für den Dank an Freunde und Lehrer in der Bretagne, sowie an die Veranstalterinnen der
An Erminig-Konzerte in den vergangenen Jahren (z. B. auch an Märzwind, wo An Erminig schon mehrfach aufgetreten ist).
Das Programm ‚Trug’ präsentiert markante Titel der letzten 50 Jahre aber auch Lieder und Tänze, die An Erminig in besonderer Weise mit ihren Vorbildern und Wegbegleitern verbinden. Ergänzt werden die Titel durch Anekdoten und Geschichten, die dem Publikum die Begeisterung der Hermeline für diese besondere Region und ihre Kultur vermitteln möchten. Trug´ ist die Freude über den runden Bandgeburtstag, die An Ermenig mit ihrem Publikum, das der Band über die lange Zeit die Treue gehalten hat, teilen möchte.
An Erminig sind Barbara Gerdes mit keltischer Harfe, Bombarden und Flöte, Andreas Derow mit Gesang, Dudelsack, Geige, Akkordeon und Drehleier sowie Hans Martin Derow mit Gitarre, irischer Bouzouki, Akkordeon, Gesang
http://www.an-erminig.de/
Der Eintrittspreis beträgt: 18.- Euro, für Märzwind-Mitglieder 10.- Euro
Eintrittskarten können im Vorverkauf bei der
Buchhandlung Dichtung & Wahrheit, Obertor 5, Wächtersbach,
und beim GNZ-Ticketservice, Gutenbergstraße 1, Gelnhausen erworben
oder unter ticket@maerzwind.de reserviert werden.
Quelle: Redaktion MKK Echo