Am Sonntag, den 15.06.2025, von 11.00 Uhr – 16.00 Uhr öffnet das Feldflora-Reservat Nidderau wieder seine Tore für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Bis vor wenigen Jahrzehnten waren sie alltäglicher Bestandtteil der heimischen Kulturlandschaft, bunte Zierde, teils wegen ihrer Giftigkeit gefürchtet, zugleich aber auch in vielfältigster Weise im Alltag genutzt: Acker-Wildkräuter!
Das Feldflora-Reservat widmet sich seit mehr als einem Vierteljahrhundert dem Erhalt der regionalen Arten, hier können über 60 teils sehr seltene oder vom Aussterben bedrohte Acker-Wildkräuter sowie historische Kulturpflanzen, entdeckt und bewundert werden. Im Feldflora-Reservat bekommen die Besucherinnen und die Besucher auch heutzutage noch einen Eindruck in die bunte Vielfalt und Schönheit dieser Gewächse sowie einen kleinen Einblick in die historische Nutzung einzelner Arten. Die Betreuerinnen und Betreuer stehen für Informationen und Führungen zur Verfügung.
Seit 2013 werden ausgewählte Arten auch als Saatgut im Freilichtmuseum Hessenpark (Neu-Anspach) ausgebracht, um den Erhalt dieser seltenen Arten nachhaltig zu sichern.
Das Feldflora-Reservat befindet sich direkt an der Regionalparkroute “Hohe Straße”, etwa 200 Meter östlich vom Naturdenkmal Wartbaum, in Richtung Nidderau-Ostheim / Querung B45 Hanau-Nidderau.
Parkmöglichkeiten bestehen unterhalb des Wartbaumes und sind von der Wartbaumstraße aus erreichbar.
Quelle: Redaktion MKK Echo