Hanau, 25. April 2025 – Nach dem erfolgreichen Start im August des vergangenen Jahres erweitert die KVG Main-Kinzig ihr Angebot zur Fahrradmitnahme an Linienbussen. Ab dem 1. Mai werden neben den Bussen der Linie MKK-56 nun auch Busse der Linie MKK-86 zwischen Bad Soden-Salmünster und Partenstein (BY) mit einem modernen Fahrradheckträger unterwegs sein. Dieser ermöglicht den sicheren Transport von bis zu fünf Fahrrädern gleichzeitig. Während dieser Service auf der Linie MKK-56 nur an Wochenenden zur Verfügung steht, werden die Fahrradträger auf der Tourismuslinie MKK-86 an allen Betriebstagen im Einsatz sein.
„Mit dem Ausbau dieses Services möchten wir Radfahrerinnen und Radfahrern in der Region eine komfortable Möglichkeit bieten, ihre Fahrräder flexibel zu transportieren – und das ganz ohne Auto,“ erklärt Kreisbeigeordneter und KVG-Aufsichtsratsvorsitzender Jannik Marquart. „Gleichzeitig wird hierdurch der Radius für umweltfreundliche Ausflüge im Main-Kinzig-Kreis bis in den bayerischen Main-Spessart-Kreis deutlich erweitert,“ so Marquart weiter.
„Die Kombination aus Bus und Fahrrad trägt nicht nur zur nachhaltigen Mobilität bei, sondern stärkt auch den Fahrradtourismus in der Region,“ erläutern KVG-Geschäftsführer Rüdiger Krenkel und SPESSARTregional-Geschäftsführer Thomas Dickert. „Gleichzeitig wird die intermodale Mobilität erleichtert: Wer mit der Bahn anreist, kann an den mit einem Fahrradsymbol gekennzeichneten Haltestellen im Fahrplan bequem in die Linie MKK-56 sowie MKK-86 umsteigen und am Wunschhaltepunkt seine Radtour beginnen oder fortsetzen,“ ergänzt der KVG-Prokurist und Bereichsleiter Planung Roberto Kappen im Beisein des Betreibers der Linie MKK-86, der VGF Verkehrsgesellschaft Region Fulda mbH mit VGF-Geschäftsführer Thomas Lang und Fahrdienstleiter Michael Vogel.
Die neue Ausstattung bringt mehrere Vorteile mit sich: Durch den Transport der Räder außen am Fahrzeug bleiben die Innenräume frei für Rollstühle und Kinderwagen – das erhöht den Komfort für alle Fahrgäste und verbessert die Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr.
Zusätzliche digitale Unterstützung bietet die Outdoor-App Komoot, mit der sich entlang der Linienwege MKK-56 sowie MKK-86 passende Routen planen lassen. „So lässt sich der Main-Kinzig-Kreis unkompliziert und klimafreundlich mit Bus und Rad entdecken“, so Bereichsleiterin Betrieb, Qualität und Kundenmanagement Dula Jakobi und Radverkehrsbeauftragter des Main-Kinzig-Kreises Elmar Sachs weiter.
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Förderung der ländlichen Entwicklung – Regionalentwicklung/LEADER“ teilweise finanziert und ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität im ländlichen Raum. Nähere Informationen zur neuen Buslinie „MKK-86“ oder zu Ausflugszielen im Spessart – egal ob zum Wandern, Fahrradfahren oder zum Besuch einer Therme – sind auf der Internetseite https://www.kvg-main-kinzig.de/home/projekte/buslinie-mkk-86 sowie Radwege https://www.spessart-tourismus.de/radwege und Touren zum Spessartbiken https://www.spessart-tourismus.de/spessartbiken zu finden.
Die Saison startet ebenfalls für den Vogelsberger Vulkan-Express in Richtung Hoherodskopf. Ein Einstieg in die Linie VB-95, die anteilig von der KVG finanziert wird, ist z. B. in Bad Orb, Wächtersbach oder Birstein möglich. Ein Liniennetzplan, die Fahrpläne sowie eine Broschüre mit Ausflugstipps sind zu finden unter https://vogelsberger-vulkan-express.de/.
Quelle: Redaktion MKK Echo