Donnerstag, Mai 1, 2025
StartRegion 1BruchköbelAuch „Bioplastik“-Tüten dürfen nicht in den Biomüll

Auch „Bioplastik“-Tüten dürfen nicht in den Biomüll

So genannte „biologisch abbaubare“ Tüten sorgen für Mikroplastik im Dünger

SML Banner Lang

Ab 1. Mai werden die Regelungen für falschen Müll im Bioabfall noch einmal verschärft. Ein neuer Paragraf in der Bioabfallverordnung soll sicherstellen, dass nur organische Abfälle in die Biotonne gelangen. Durch Fremdstoffe im Bioabfall wird die Qualität des Komposts verschlechtert. Der Anlagenbetreiber der Kompostierung muss ab dem 01.05.2025 die Menge an Fremdstoffen systematisch prüfen. Werden dabei die geltenden Grenzwerte überschritten, können ganze Anlieferungen zurückgewiesen werden, und müssen als Restmüll entsorgt werden. Dies verursacht in der Folge erhebliche Mehrkosten, die die Kommunen und damit letztendlich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bruchköbel zur tragen haben.

Dass immer mehr Plastik im Biomüll landet, ist mittlerweile ein großes Problem, denn es stört den Kompostier- und Gärungsprozess vom Biomüll zu Dünger und Erde. Wird das Plastik nicht aussortiert, landet er als schädliches Mikroplastik mit dem Dünger oder der Erde in der Natur, auf unseren Feldern und am Ende in unseren Lebensmitteln.

Biomüll darf darum nicht in Plastiktüten entsorgt werden. Auch so genannte „biologisch abbaubare“ Tüten oder mit „Bioplastik“ beworbene Tüten sind nicht zur Entsorgung von Biomüll geeignet. Sie dürfen nicht mit in die Biotonne geworfen werden.

Hintergrund: Der Zerfall dieser Tüten dauert um ein Vielfaches länger als die übliche Zersetzung des Bioabfalls. Die Folge: diese Bioplastik-Tüten müssen auf den Kompostierungsanlagen zeitaufwendig aussortiert werden. Wenn das nicht vollständig gelingt, gelangen diese Tüten als Mikroplastik auf die Felder der Landwirte und somit in unsere Nahrungskette.

Darum appelliert die Stadt Bruchköbel nochmals dringend an alle Bürgerinnen und Bürger, Bioabfall nur in Papiertüten oder eingewickelt in Zeitungspapier (keine Hochglanzbroschüren) zu entsorgen. Auch Eierkartons dürfen in den Biomüll.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten