Mittwoch, April 30, 2025
StartRegion 2Hanau„Neuer Wertstoffhof ist ein Gewinn für Hanau“

„Neuer Wertstoffhof ist ein Gewinn für Hanau“

Bauarbeiten an der Benzstraße kommen voran / Eröffnung für Spätsommer geplant
„Den Baufortschritt kann man täglich beobachten und nun auch in einer Visualisierung sehen. Der neue Wertstoffhof ist ein Gewinn für Hanau – für unsere Stadt, unsere Umwelt und die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.

Der neue Standort an der Benzstraße ersetzt den bestehenden Wertstoffhof in der Daimlerstraße am Hauptbahnhof. Aktuell hat dieser mittwochs (April bis Oktober) und ganzjährig samstags geöffnet. „Da dort ebenfalls der Standort des HIS-Betriebshofs ist, können wir keine weiteren Öffnungszeiten anbieten“, so Hemsley. Abhängig von verfügbarem Personal soll der neue Wertstoffhof künftig an bis zu fünf Werktagen geöffnet sein, darunter freitags und samstags ganztägig – ein großer Sprung für die Entsorgungsinfrastruktur Hanaus. „Für eine Stadt wie Hanau sind sieben Stunden Öffnung pro Woche schlicht nicht mehr tragbar“, sagt Markus Henrich, Betriebsleiter des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS). „Mit dem neuen Wertstoffhof erweitern wir nicht nur die Öffnungszeiten deutlich, sondern verbessern auch das gesamte Nutzungserlebnis.“

Was sich bereits auf der Baustelle ankündigt, zeigen die Visualisierungen nun deutlich: Der neue Wertstoffhof ist eine moderne, zweigeschossige Anlage. Aufgrund der Altlasten im Boden des ehemaligen Deponiegeländes wurde der Bau nach oben verlegt. Die Anliefernden fahren mit ihren Fahrzeugen auf einer Rampe ins erste Obergeschoss, von wo aus sie ihre Abfälle in Container auf Erdgeschosshöhe entsorgen. Eine durchdachte Wegeführung in Form einer Einbahnstraße sowie separate Zufahrten für Bürgerinnen und Bürger und den Lkw-Verkehr sorgen für Sicherheit und Effizienz. Das Dach wird von den Stadtwerken Hanau mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, deren Strom ins städtische Netz eingespeist wird. Die Büros der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie weitere Lagerflächen befinden sich unter den Rampen im Erdgeschoss.

Auch das Angebot wird spürbar erweitert: Statt bisher 19 können künftig 28 verschiedene Abfallarten angenommen werden – neu sind etwa Altholz, Gipskartonplatten, Flachglas und Hartkunststoffe. Die jährliche Kapazität steigt von 5.200 auf 7.450 Tonnen. Die Anlieferung wird zudem dank zweispuriger Zufahrt und größerer Fläche deutlich entspannter verlaufen. Das Personal wird ebenfalls aufgestockt, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und bei Fragen auf den Plattformen zur Verfügung zu stehen.

Die Stadträtin verbindet mit dem neuen Standort auch eine klare Hoffnung für das Stadtbild: „Wir erwarten uns eine deutliche Verbesserung der Müllsituation – vor allem was überfüllte Glas- und Papiercontainer sowie wilde Müllablagerungen betrifft. Alle Abfallsünder werden wir zwar nicht bekehren, aber wir hoffen, dass viele Menschen dieses niederschwellige Angebot nutzen werden.“ Der neue Wertstoffhof stehe damit sinnbildlich für die moderne, nachhaltige Stadtentwicklung Hanaus – bürgernah, leistungsfähig und zukunftsorientiert.

Pressekontakt: Julia Oppenländer

Bild: Visualisierung des neuen Wertstoffhofs in Hanau
© Architektur-Computergrafik I B. C. Horvath
Visualisierung des neuen Wertstoffhofs in Hanau
Die Visualisierungen zeigen den neuen Wertstoffhof von oben. Über ein Einbahnstraßensystem und Rampen können die Anliefernden ihre Abfälle bequem in die Container auf Erdgeschosshöhe entsorgen. Der Lkw-Verkehr hat eine separate Zufahrt.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten